Am kommenden Donnerstag steht MicroStrategy vor einem entscheidenden Moment: Die Veröffentlichung der Q3-Zahlen könnte zeigen, wie sich der dramatische Bitcoin-Höhenflug in den Büchern des Unternehmens niederschlägt. Mit über 640.000 Bitcoin im Portfolio und einem aktuellen Marktwert von rund 78 Milliarden Dollar schweben über dem Konzern sowohl gigantische Gewinnchancen als auch beträchtliche Risiken. Doch ausgerechnet jetzt hat das Unternehmen erstmals seit Monaten seine aggressive Bitcoin-Kaufstrategie unterbrochen – ein Zufall oder strategischer Wendepunkt?
Rekordgewinn durch Bitcoin-Boom erwartet
Die Wall Street rechnet für das dritte Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 30,24 Dollar – ein spektaculärer Turnaround gegenüber dem Verlust von 1,56 Dollar im Vorjahreszeitraum. Verantwortlich für diese dramatische Wende: die explosive Entwicklung des Bitcoin-Kurses, der die Bewertung von MicroStrategys Krypto-Portfolio in astronomische Höhen katapultiert hat.
Das Unternehmen meldete bereits nicht realisierte Gewinne von 3,9 Milliarden Dollar auf seine digitalen Assets für Q3, begleitet von einer Steuerrückstellung von 1,12 Milliarden Dollar. Bei einem durchschnittlichen Einkaufspreis von 73.983 Dollar pro Bitcoin und dem aktuellen Kurs von rund 124.000 Dollar sitzt MicroStrategy auf einem Papiergewinn von etwa 31,4 Milliarden Dollar.
Überraschende Pause bei Bitcoin-Käufen
Erstmals seit April 2025 hat MicroStrategy in der Woche zum 6. Oktober keine weiteren Bitcoin erworben – eine bemerkenswerte Unterbrechung der sonst so aggressiven Akkumulationsstrategie. Executive Chairman Michael Saylor hatte diese Entwicklung bereits am Wochenende angedeutet, ohne jedoch die Hintergründe zu erläutern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?
Diese Kaufpause wirft Fragen über die weitere Strategie auf: Sind die Finanzierungsmöglichkeiten ausgeschöpft oder deutet sich eine taktische Neuausrichtung an? Die Antworten könnten entscheidend für die künftige Kursentwicklung sein.
Analysten bleiben trotz Volatilität bullisch
Trotz eines 13-prozentigen Kursrückgangs im vergangenen Monat halten 14 Analysten an ihrer „Strong Buy“-Empfehlung fest. Das durchschnittliche Kursziel von 492,86 Dollar signalisiert ein Aufwärtspotenzial von über 70 Prozent. Besonders bullisch zeigen sich TD Cowen (680 Dollar), Cantor Fitzgerald (697 Dollar) und Benchmark (705 Dollar) – allesamt sehen sie in MicroStrategy den idealen Bitcoin-Proxy für institutionelle Investoren.
Die starke Analystenunterstützung unterstreicht das Vertrauen in die einzigartige Positionierung des Unternehmens als börsennotierter Bitcoin-Tresor mit zusätzlichem Software-Geschäft.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


