Der Softwarekonzern MicroStrategy sorgt erneut für Aufsehen an der Wall Street. Diesmal ist es die Investmentbank Citi, die mit einer überraschenden Kaufempfehlung aufhorcht – und dabei ein spektakuläres Kursziel von 485 Dollar ausruft. Doch dahinter steckt eine gewagte Wette auf Bitcoin, die gleichzeitig Chance und Risiko bedeutet.
Citigroup setzt auf Bitcoin-Boom
Die Analysten der Großbank haben MicroStrategy erstmals mit „Buy/High Risk“ bewertet und trauen der Aktie einen Anstieg auf 485 Dollar zu. Grundlage dieser mutigen Prognose: Die Bank erwartet, dass Bitcoin auf 181.000 Dollar explodiert.
Citi macht dabei keinen Hehl aus den Risiken. Die Experten beschreiben MicroStrategy als „gehebeltes und volatileres Spiel auf Bitcoin“ – eine Einschätzung, die den Kern des Geschäftsmodells trifft. Während andere Unternehmen auf traditionelle Finanzreserven setzen, hat MicroStrategy Bitcoin als primäres Treasury-Asset gewählt.
Kaufrausch ohne Ende
Das Vertrauen in die eigene Strategie demonstriert MicroStrategy weiterhin durch kontinuierliche Bitcoin-Käufe. Erst kürzlich stockte das Unternehmen seine Bestände um weitere 168 Bitcoin für 18,8 Millionen Dollar auf – zu einem durchschnittlichen Preis von etwa 112.051 Dollar je Coin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?
Damit hält MicroStrategy nun gewaltige 640.418 Bitcoin im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Der durchschnittliche Kaufpreis über das gesamte Portfolio liegt bei rund 74.010 Dollar pro Coin – ein Detail, das bei der aktuellen Bitcoin-Bewertung für satte Buchgewinne sorgt.
Volatilität wird zum Bumerang
Die extremen Kursschwankungen bei MicroStrategy haben bereits Kollateralschäden verursacht. Besonders betroffen: Der YieldMax MSTR Option Income Strategy ETF (MSTY), der auf die hohe Volatilität der Aktie setzt.
Das verwaltete Vermögen dieses spezialisierten ETFs ist seit April um über 40 Prozent geschrumpft – ein klares Zeichen dafür, dass institutionelle Investoren das Weite suchen. Die ständigen und heftigen Kursausschläge bei MicroStrategy machen es für Einkommensstrategien, die auf den Verkauf von Call-Optionen setzen, zunehmend schwieriger.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

