MicroStrategy Aktie: Doppelschlag für Bitcoin-Pionier

MicroStrategy verpasst überraschend die Aufnahme in den S&P 500 und muss seine Aktienemissionspolitik ändern, um Bitcoin-Käufe weiter finanzieren zu können. Die Aktie entwickelt sich schwächer als der Kryptowährungsmarkt.

Strategy Aktie
Kurz & knapp:
  • Überraschender Ausschluss vom S&P 500-Index trotz Erfüllung aller Kriterien
  • Strategiewechsel: Aufgabe der No-Dilution-Policy für weitere Bitcoin-Käufe
  • Aktienkurs verliert 26 Prozent seit Juli trotz steigender Bitcoin-Preise
  • Unternehmen hält über 638.000 Bitcoin im Wert von 71 Milliarden Dollar

Die Bitcoin-Wette des Softwareunternehmens MicroStrategy zeigt erste Risse. Zunächst verpasste der Konzern überraschend die Aufnahme in den S&P 500 – dann musste er eingestehen, dass die eigenen Aktien zu billig geworden sind, um weitere Bitcoin-Käufe ohne Aktienemissionen zu finanzieren. Steht der beliebteste Bitcoin-Proxy vor einer strategischen Zäsur?

S&P 500-Ausschluss als herbe Enttäuschung

Eigentlich schien alles perfekt: MicroStrategy erfüllte alle technischen Kriterien für die Aufnahme in den bedeutendsten US-Aktienindex. Doch statt des erhofften Ritterschlags erhielt die Konkurrenz den Zuschlag. Die Handelsplattform Robinhood schaffte den Sprung in den S&P 500 und feierte den Einstieg mit einem Kurssprung von 7 Prozent.

Für MicroStrategy bedeutet die Absage nicht nur einen Imageschaden, sondern auch einen konkreten finanziellen Nachteil. Die Aufnahme hätte automatisch Käufe durch passive Indexfonds im Milliardenbereich ausgelöst. Stattdessen mussten Anleger am Montag einen Kursrückgang von 3 Prozent im After-Hours-Handel hinnehmen.

Bitcoin-Kaufrausch geht weiter – aber zu welchem Preis?

Trotz der Enttäuschung setzt CEO Michael Saylor unvermindert auf seine Bitcoin-Strategie. Am 8. September kündigte das Unternehmen den Kauf weiterer 1.955 Bitcoin für 217 Millionen Dollar an. Der Durchschnittspreis von 111.196 Dollar pro Coin zeigt: MicroStrategy kauft konsequent am oberen Ende des Marktes.

Damit hält der Konzern nun 638.460 Bitcoin im Wert von über 71 Milliarden Dollar – mehr als jedes andere börsennotierte Unternehmen weltweit. Der durchschnittliche Einkaufspreis liegt bei 73.880 Dollar, was angesichts des aktuellen Bitcoin-Preises von etwa 112.000 Dollar für satte Gewinne sorgt.

Strategiewandel verunsichert Anleger

Doch genau hier liegt das Problem: MicroStrategys Aktienkurs hat sich in den letzten Monaten deutlich schlechter entwickelt als der Bitcoin-Kurs selbst. Seit Juli verlor die Aktie 26 Prozent an Wert. Das Verhältnis von Marktkapitalisierung zum Bitcoin-Bestand (mNAV) ist auf nur noch das 1,5-fache geschrumpft.

Noch schwerer wiegt ein strategischer Rückzieher: Im August gab das Unternehmen seine bisherige Leitlinie auf, wonach es keine neuen Aktien ausgeben würde, solange das mNAV unter 2,5 liegt. Diese Kehrtwende bedeutet potenzielle Verwässerung für bestehende Aktionäre – und nährt Zweifel an der Nachhaltigkeit der Bitcoin-Strategie.

Was kommt nach der Enttäuschung?

MicroStrategy bleibt für traditionelle Anleger das Tor zur Bitcoin-Welt. Doch die jüngsten Entwicklungen zeigen: Die simple Rechnung „Bitcoin steigt = MSTR steigt“ funktioniert nicht mehr uneingeschränkt. Die Märkte honorieren offenbar nicht mehr blindlings die Aufstockung des Bitcoin-Bestands, sondern fragen zunehmend nach der Qualität der Kapitalallokation.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob MicroStrategy seinen Status als Premium-Bitcoin-Proxy verteidigen kann – oder ob die jüngsten Rückschläge den Beginn einer neuen Bewertungsrealität markieren.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 289 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.