MSD Aktie: Durchbruch in der Hämatologie?

MSD präsentiert vielversprechende klinische Daten zu mehreren hämatologischen Wirkstoffen auf ASH-Konferenz und stärkt damit seine Position in der Onkologie-Forschung.

MSD Aktie
Kurz & knapp:
  • Drei vielversprechende Krebsmedikamente in klinischer Prüfung
  • Positive Studienergebnisse bei Leukämie und Lymphomen
  • Zusätzliche Erfolge in HIV- und Herzinsuffizienz-Forschung
  • Marktkapitalisierung von über 240 Milliarden Dollar

Der Pharmakonzern aus Rahway legte am Montag um 3,85 Prozent zu und gehörte damit zu den stärksten Werten im Mega-Cap-Segment. Verantwortlich für die positive Stimmung: neue klinische Daten aus der Krebsforschung.

Vom 6. bis 9. Dezember 2024 wird MSD auf dem Jahrestreffen der American Society of Hematology (ASH) in Orlando mehr als 20 Studien-Abstracts präsentieren. Im Fokus stehen dabei erstmals Daten zu mehreren Prüfsubstanzen aus der hämatologischen Pipeline.

Drei Kandidaten im Rampenlicht

Die Investoren reagierten besonders auf drei Wirkstoffe: MK-1045, ein CD19xCD3 T-Zell-Engager für Leukämie- und Lymphom-Patienten, zeigt erste Ergebnisse aus einer Phase-1b/2-Studie bei rezidivierter oder refraktärer B-Zell-akuter lymphatischer Leukämie. Der LSD1-Inhibitor Bomedemstat wird mit Daten aus der Phase-2-Studie Shorespan-004 aufwarten – hier geht es um Polyzythämie-vera-Patienten, die auf Standardtherapien nicht ansprechen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSD?

Besonders interessant: Nemtabrutinib, ein nicht-kovalenter BTK-Inhibitor. Hier werden aktualisierte Resultate bei chronischer lymphatischer Leukämie erwartet, einschließlich einer Analyse erworbener Resistenzmechanismen. Für diesen Wirkstoff laufen bereits zwei Phase-3-Studien.

Pipeline unter Hochdruck

Mit einer Marktkapitalisierung von 242,6 Milliarden Dollar baut MSD seine Onkologie-Führung systematisch aus. Neben Nemtabrutinib befinden sich auch zwei Studien zu Bomedemstat bei essenzieller Thrombozythämie in der entscheidenden Phase 3.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSD?

Das Unternehmen setzt dabei auf neuartige Modalitäten: Zilovertamab Vedotin etwa, ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat gegen ROR1, wird bei verschiedenen B-Zell-Malignomen getestet. Kann MSD damit seine Dominanz im Krebsmarkt weiter ausbauen?

Jenseits der Onkologie

Parallel gab es kürzlich positive Signale aus anderen Bereichen: Die FDA genehmigte eine Keytruda-Kombinationstherapie für Blasenkrebs-Patienten, die keine Cisplatin-basierte Chemotherapie erhalten können. Eine Phase-3-Studie zum HIV-Medikament Doravirine/Islatravir erreichte ihren primären Wirksamkeitsendpunkt.

Zudem zeigte WINREVAIR in Phase 2 eine signifikante Reduktion des pulmonalen Gefäßwiderstands bei bestimmten Herzinsuffizienz-Typen. Die Pipeline läuft auf Hochtouren – und der Markt honoriert das mit einer Dividendenrendite von 3,48 Prozent.

MSD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSD-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten MSD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1110 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.