Mutares Aktie: Steyr-Milliarden eingefahren!

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat ihre Restbeteiligung an Steyr Motors für über 170 Millionen Euro veräußert und damit einen ROIC deutlich über der Zielspanne erzielt.

Mutares Aktie
Kurz & knapp:
  • Vollständiger Verkauf der Steyr-Beteiligung
  • Bruttoerlöse von über 170 Millionen Euro
  • ROIC deutlich über eigener Zielspanne
  • Streubesitz bei Steyr steigt auf 80 Prozent

Die Münchner Beteiligungsgesellschaft Mutares hat am 20. November 2025 ihren vollständigen Ausstieg bei Steyr Motors perfekt gemacht. Die letzten 23 Prozent der Anteile gingen per Privatplatzierung an institutionelle Investoren im In- und Ausland. Das Ergebnis: Bruttoerlöse von über 170 Millionen Euro über die gesamte Haltedauer – ein Return on Invested Capital (ROIC) deutlich über der eigenen Zielspanne.

Was bedeutet das konkret? Mutares hatte Steyr Motors im vierten Quartal 2022 von Thales im Rahmen eines Carve-outs übernommen. Der österreichische Motorenhersteller, spezialisiert auf Hochleistungsantriebe für Defense-Fahrzeuge und Boote, steckte damals in der Krise. Doch Mutares setzte auf seinen bewährten „Buy, Fix, Sell“-Ansatz und drückte beim operativen Turnaround aufs Tempo.

Blitz-Sanierung zahlt sich aus

Der Erfolg kam schnell: Steyr Motors kehrte zu Umsatzwachstum, Profitabilität und positivem Free Cashflow zurück – bei erheblich ausgeweiteter Marge. Im Oktober 2024 folgte das Listing an der Frankfurter Börse, Anfang 2025 kam ein Zweitlisting in Wien hinzu. Ab März 2025 reduzierte Mutares dann schrittweise seine Position.

Die nun platzierte Restbeteiligung stieß auf hohe Nachfrage internationaler Investoren, auch aus den USA. Insgesamt 1.213.206 Aktien wechselten den Besitzer. CIO Johannes Laumann kommentierte: „Die hohe Nachfrage institutioneller Investoren zeigt das Vertrauen in die Zukunft von Steyr Motors.“

Streubesitz explodiert auf 80 Prozent

Für Steyr Motors selbst bringt der Deal eine drastische Veränderung der Aktionärsstruktur. Die B&C Holding Österreich bleibt mit 20 Prozent Ankeraktionär. Die übrigen 80 Prozent befinden sich nun im Streubesitz – einschließlich der Management-Beteiligungen.

CEO Julian Cassutti wertet den Investoreneinstieg positiv: „Das starke Interesse der neuen internationalen institutionellen Investoren zeigt, dass unsere strategische Positionierung als führender Lieferant von Antriebslösungen auf ausgesprochen positive Resonanz trifft.“

Der deutlich erhöhte Streubesitz dürfte die Liquidität der Aktie im täglichen Handel spürbar verbessern. Das macht den Titel sowohl für private als auch institutionelle Anleger attraktiver. Gleichzeitig sorgt die breitere Aktionärsbasis für höhere Markttransparenz und fairere Preisbildung.

Pipeline im Fokus

Für Mutares selbst bedeutet der Exit einen signifikanten Mittelzufluss. Das Geld kann in neue Turnaround-Kandidaten fließen. Die Beteiligungsgesellschaft hat sich auf Unternehmen in Umbruchsituationen spezialisiert und betreibt Büros in München, Amsterdam, Chicago, Frankfurt, Helsinki, London, Madrid, Mailand, Mumbai, Paris, Shanghai, Stockholm, Warschau und Wien.

Der Steyr-Deal unterstreicht einmal mehr die Fähigkeit von Mutares, schnelle operative Verbesserungen zu realisieren und dann mit attraktiven Renditen auszusteigen. Ein ROIC deutlich über der Zielspanne – das dürfte die Erwartungen an kommende Exits weiter befeuern.

Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1069 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.