Nel Asa-Aktie: Ab jetzt!

Nel Asa verzeichnet Umsatzrückgang von 50% und dreifachen Nettoverlust. Die kritische 0,20-Euro-Marke wurde durchbrochen, Analysten sehen kaum Erholungschancen.

Nel ASA Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Umsatz halbiert und Verlust verdreifacht im Jahr 2025
  • Psychologisch kritische 0,20-Euro-Marke durchbrochen
  • Branchenweite Schockstarre bei Wasserstoffunternehmen
  • Kapitalerhöhung droht weitere Aktienverwässerung

Das Schicksals-Level: 0,20 Euro: Die 0,20 Euro-Marke ist für die Aktie von NEL ASA mehr als nur eine Zahl – sie ist ein knallharter psychologischer und charttechnischer Kampfpreis. Lange Zeit fungierte sie als verlässliche Unterstützung, ein Fundament, das die Anleger beruhigte. Doch dann kam der Absturz Ende August 2025. Als die Aktie unter diese kritische Marke fiel, war das ein Schock. Aus der Unterstützung wurde ein starker Widerstand, und für viele Investoren war klar: Das ist ein Signal für einen tiefgreifenden, langfristigen Abwärtstrend.

Der Blick in den Abgrund

Die aktuellen Zahlen von NEL ASA sind wenig erbaulich. Das erste und zweite Quartal 2025 waren ein Desaster: Der Umsatz ist um fast 50 Prozent eingebrochen, der Nettoverlust hat sich verdreifacht. Auch der Auftragsbestand schmilzt wie Schnee in der Sonne. Es herrscht eine Art Schockstarre in der gesamten Wasserstoffbranche, denn auch andere Unternehmen kämpfen mit Projektverzögerungen und der Zurückhaltung von Investoren. Der Hype ist abgeflaut, und die bittere Realität der Marktschwierigkeiten hat die Unternehmen eingeholt.

Düstere Aussichten

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Analysten sehen für NEL ASA aktuell kein Licht am Ende des Tunnels. Es gibt praktisch keine Kaufempfehlungen mehr; die meisten Experten raten zum Halten oder Verkaufen. Hinzu kommt die Sorge um die Liquidität des Unternehmens. Angesichts der Verluste und schwindenden Cash-Reserven steht eine mögliche Kapitalerhöhung im Raum. Das würde den Wert der bestehenden Aktien verwässern und wäre ein weiterer Schlag für die Anleger.

Ein Comeback in weiter Ferne?

Ob und wann die NEL ASA-Aktie wieder die 0,20 Euro-Marke zurückerobern kann, ist ungewiss. Ohne einen massiven Imagewandel in der Branche und einen starken Anstieg der Nachfrage nach Wasserstoff-Technologie wird es schwer. Derzeit bleibt die Aktie ein Spielball der schlechten Nachrichten und des schrumpfenden Vertrauens am Markt.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 694 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.