Nel Asa-Aktie: Das Aus!??

Nel ASA übertrifft Umsatzerwartungen im dritten Quartal, verzeichnet jedoch weiterhin schrumpfenden Auftragsbestand. Die Aktie notiert unter der 0,20-Euro-Marke bei anhaltender Seitwärtsbewegung.

Nel ASA Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leicht über Konsens liegende Umsatzergebnisse
  • Rückläufiger Auftragsbestand belastet Perspektive
  • Aktienkurs verharrt unter 0,20-Euro-Grenze
  • Umsatzprognose 2025 bei 73-75 Millionen Euro

Nel ASA veröffentlichte am Donnerstag den Bericht zum dritten Quartal. Trotz besserer Zahlen verlor die Aktie 1,1 % und notiert bei 0,195 Euro. Der Wert bleibt damit knapp unter der runden Marke von 0,20 Euro. Am Freitag nun gelang es minimal zu gewinnen. Dennoch bleibt die Aktie unter dem Kurs von 0,20 Euro. Das ist ein Alarmzeichen. Auf der anderen Seite zeigt sich der Titel durchaus auch widerstandsfähiger, als manche dachten.

Nel Asa: Gar nicht so schlecht!

Das Unternehmen übertraf den Konsens leicht. Die Umsätze lagen über den Schätzungen, das EBITDA fiel nur gering negativ aus. Dennoch reagierte der Markt verhalten. Entscheidend ist, dass der Auftragsbestand weiter sank. Dieser Rückgang deutet auf eine schwächere Projektpipeline hin.

Nach aktuellen Schätzungen wird Nel ASA 2025 einen Umsatz zwischen 73 und 75 Millionen Euro erzielen. Der Nettoverlust dürfte bei rund 42 Millionen Euro liegen. Diese Zahlen zeigen, dass die Profitabilität noch entfernt ist.

Im operativen Geschäft fehlen derzeit größere Vertragsabschlüsse. Der jüngste Auftrag der Tochtergesellschaft mit H2 Energy Anfang Oktober sorgte kurzzeitig für Aufmerksamkeit, blieb aber ohne nachhaltigen Effekt.

Die Aktie bewegt sich seit Monaten in einer engen Spanne. Der Kurs pendelt zwischen 0,18 und 0,21 Euro. Diese Phase folgt auf eine längere Abwärtsbewegung, die den Wert deutlich gedrückt hat. Der Markt wartet nun auf konkrete Fortschritte im Projektgeschäft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Die Bewertung liegt aktuell unter 400 Millionen Euro. Viele institutionelle Investoren meiden den Titel, weil die Ertragslage unsicher bleibt.

Trotzdem arbeitet das Unternehmen an einer Verbesserung seiner Strukturen. Nel ASA investiert in neue Elektrolyseanlagen und modernisiert Produktionsstandorte in Norwegen. Diese Maßnahmen sollen mittelfristig die Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Der Kurs zeigt weiterhin wenig Bewegung. Die Anleger konzentrieren sich auf die kommenden Quartalszahlen, die über den weiteren Verlauf entscheiden werden.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 970 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.