Nel Asa-Aktie: Kursrakete?

Nel Asa verzeichnet Kursverluste und erwartet schwache Quartalszahlen. Analysten bleiben vorsichtig optimistisch trotz negativer Markteinschätzungen.

Nel ASA Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs fällt auf 0,2246 Euro
  • Umsatzprognose von nur 70 Millionen Euro
  • Erwarteter Jahresverlust bei 45 Millionen Euro
  • Quartalsbericht am 16.07. könnte Trendwende bringen

Dem starken Vortrag folgt bei der Aktie von Nel Asa derzeit ein neuer Abschlag. Am Freitag ging es in den ersten Handelsstunden um -1,66 % nach unten. Die Aktie gab nach auf ein Niveau von nur noch 0,2246 €. Der Konzern hat damit derzeit einen Marktwert in Höhe von noch etwa 410 Millionen Euro. An der kritischen Situation im Zusammenhang mit der Marktkapitalisierung der Norweger hat sich bis dahin noch nichts geändert, auch wenn die Stimmung minimal besser geworden zu sein scheint.

Nel Asa trägt selbst relativ wenig zu einer Verbesserung der Stimmung bei. Jedenfalls ist die Nachrichtenlage rund um das Unternehmen aus Norwegen bis dato noch nicht einmal besser geworden. Es sind weiterhin keine Aufträge in Sicht, die den Rückgang im Auftragseingang und auch im Auftragsbestand der Norweger derzeit auffangen könnten. Insofern muss man davon ausgehen, dass die aktuellen Umsatzschätzungen für das laufende Jahr durchaus korrekt sein können.

Die Schätzungen am Markt sind nicht positiv

Der Markt geht davon aus, dass das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von nur noch 70 Millionen Euro einfahren wird. Das wäre ein erheblicher Rückgang gegenüber den vorhergehenden Jahren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Das Netto-Ergebnis sieht der Markt derzeit sogar bei -45 Millionen Euro. Zur Erinnerung: Noch zu Beginn des Jahres waren verschiedene Schätzungen davon ausgegangen, dass der Verlust so ungefähr zwischen 25 und 33 Millionen Euro betragen würde. Insofern heißt die Zwischenbilanz des bisherigen Jahres, dass das Unternehmen einen deutlich geringeren Umsatz als gedacht einfahren wird. Und es bedeutet, dass das Unternehmen auch einen deutlich höheren Verlust als ursprünglich angenommen erwirtschaften wird. Allerdings kann die Nel Asa selbst alle Zweifel ausräumen. Denn:

Bereits am 16.07. wird das Unternehmen seine nächsten Quartalszahlen bekannt geben. Das Unternehmen wird dann zum zweiten Quartal berichten. Wenn sich die Weichen hier anders darstellen würden, kann es durchaus sein, dass die Notierungen hier eine Wende hinlegen. Wie wahrscheinlich dies ist, zeigen die relativ schwachen Bewegungen am Markt in den vergangenen Wochen. Die Aktie kommt derzeit nicht aus dem langfristigen Abwärtstrend und auch aus dem Status des Penny Stock heraus. Allerdings sehen Analysten formal derzeit noch vereinzelt Chancen.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 201 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.