Nel Asa-Aktie: Neuer Kracher!

Nel Asa bereitet Partnerschaft mit Samsung vor, während Analysten die finanzielle Lage des Wasserstoffpioniers kritisch bewerten.

Nel ASA Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Samsung wird neuer Großinvestor mit 9,1 % Anteil
  • Kooperation fokussiert auf Wasserstoff-Kraftwerkslösungen
  • Umsatzprognose deutlich unter früheren Erwartungen
  • Analysten skeptisch gegenüber kurzfristiger Trendwende

Am Freitag erwischte es die Aktie von Nel Asa aus Norwegen richtig. Die Notierungen verloren zwar „nur“ -0,58 % (an der Heimatbörse in Olso). Sie waren jedoch maximal ernüchtert, da der Ausbruch nach oben einfach nicht gelingen will. Im Gegenteil: Schon wieder droht der Rutsch in Richtung von 2 NOK bzw. auch deutlich unter die Marke von 0,20 Euro.

Was dabei zu kurz kommt: Es benötigte neue Nachrichten, um Vertrauen herzustellen vor dem großen Auftritt am 26.5. Dann wird die Aktie eine Außerordentliche Aktionärsversammlung abhalten. Es fehlt allerdings auch am Sonnabend an Nachrichten.

Neue Nachrichten: Wichtig wäre es für die Nel Asa genau jetzt!

Im Mittelpunkt steht die formale Bestätigung des südkoreanischen Unternehmens Samsung E & A als neuer Großinvestor, der mit 9,1 % der Anteile künftig in Aufsichts- und Führungsstrukturen eingebunden werden soll. Die Versammlung dient damit in erster Linie der institutionellen Verankerung der Kooperation – ein Schritt, der kurzfristig kaum spürbare operative Veränderungen erwarten lässt.

Die Partnerschaft mit Samsung konzentriert sich auf gemeinsame Wasserstoffprojekte, insbesondere im Bereich Kraftwerkslösungen. Während die Zusammenarbeit auf dem Papier Synergien verspricht, bleiben Analysten skeptisch, ob sie die angespannte Lage des Unternehmens entscheidend verbessern kann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Nel Asa kämpft weiterhin mit massiven Verlusten: Für das laufende Jahr wird ein Umsatz von rund 70 Millionen Euro prognostiziert – ein Wert, der um über 50 % unter früheren Schätzungen liegt. Trotz eines Börsenwertes von aktuell 350 Millionen Euro und optimistischer Kursziele einiger Marktbeobachter mehren sich Zweifel, ob das Unternehmen seine strukturellen Herausforderungen meistern kann.

Die aktuelle Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Schwierigkeiten der Wasserstoffbranche, skalierbare Gewinne zu generieren. Zwar könnte die Beteiligung Samsungs langfristig neue Märkte erschließen, doch kurzfristig dominiert die Ernüchterung.

Der Abwärtstrend verrät jedenfalls: Es sieht vor der Aktionärsversammlung mies aus. Immerhin: Analysten machen mit Kurszielen noch Hoffnung!

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 525 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.