Nel Asa-Aktie: Unfassbarer Tiefschlag!

Nel Asa verzeichnet Kursverluste von 4,8 %, während das Unternehmen weiterhin mit finanziellen Herausforderungen kämpft, obwohl es als Vorreiter in der Elektrolyseur-Technologie gilt.

Nel ASA Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursrückgang auf 0,21 Euro
  • Strukturelles Marktwachstum durch Klimaziele
  • Anhaltende Verluste und Wettbewerbsdruck
  • Hochvolatile Aktie mit spekulativem Charakter

Nel Asa ist nach starken Wochen wieder auf dem Boden angekommen. Die Notierungen gaben um rund -4,8 % nach und landeten am Freitag bei nur noch 0,21 Euro. Schwach! Damit ist der vormalige Erholungstrend – der kein Aufwärtstrend war – schon wieder abgebrochen.

Die Wasserstoff-Transformation läuft viel zäher an, als Börsianer anfangs vermuteten. Nach einem Boom bei Wasserstoff-Aktien herrschte lange Zeit eher Lethargie in dieser Aktien-Klasse. Langsam kommt wieder „Schwung in die Sache“. Es stellt sich nun die Frage, ob NEL ASA massiv vom endlich anlaufenden Wasserstoff-Business wirklich nachhaltig profitieren kann.

Chancen und Potenzial

NEL ASA gilt als ein europäischer Vorreiter bei der Elektrolyseur-Technologie, die für die Herstellung von grünem Wasserstoff unerlässlich ist. Das Unternehmen profitiert von einem starken, strukturellen Marktwachstum, das durch globale Klimaziele und staatliche Förderungen angetrieben wird. Jüngste Kooperationen und Großprojekte, wie die Investition von Samsung E&A, die dem Unternehmen einen Anteil von 9,1% sichert, unterstreichen das Vertrauen in die Technologie und das Potenzial von NEL ASA. Marktprognosen gehen von einer starken Nachfrage nach Brennstoffzellen und Elektrolyseuren aus, was dem Unternehmen langfristig zugutekommen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Schwierigkeiten und Herausforderungen

Trotz der vielversprechenden Aussichten kämpft NEL ASA mit erheblichen Problemen. Das Unternehmen schreibt weiterhin anhaltende Verluste, und der Weg zur Profitabilität ist unklar. Ein hoher Wettbewerbsdruck durch Konkurrenten wie Thyssenkrupp Nucera und Plug Power führt zu Preisdruck und belastet die Margen. Die Auftragslage ist unbeständig, was sich in zeitweiser Produktionsdrosselung widerspiegelt. Die Aktie ist hochvolatil und gilt aufgrund der finanziellen Unsicherheit als risikoreiches Investment.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NEL ASA das Potenzial hat, vom Wasserstoff-Boom zu profitieren, muss jedoch zuerst die operativen und finanziellen Schwierigkeiten in den Griff bekommen. Bis die Gewinnschwelle erreicht wird, bleibt NEL ASA ein spekulatives Investment. Damit verbunden ist eine hohe Volatilität des Aktienkurses. Investoren sollten sich darauf einstellen.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 649 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.