Nel Asa-Aktie: Was ist das?

Die Nel Asa-Aktie verzeichnet moderate Kursgewinne, bleibt jedoch in einer engen Handelsspanne. Wirtschaftliche Nachrichten und höhere Auftragsvolumina fehlen für einen nachhaltigen Aufschwung.

Nel ASA Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichter Kursanstieg um 0,35% auf 0,299 €
  • Technische Hürde bei 0,24 € noch nicht überwunden
  • Geringes Auftragsvolumen belastet operative Aussichten
  • Technische Analysten sehen starken Unterstützungsbereich

Das norwegische Unternehmen von Nel Asa hat am Freitag die Woche versöhnlich abgeschlossen. Die Notierungen sind um 0,35% nach oben gezogen. Die Aktie kommt auf einen Kurs in Höhe von 0,2,99 €. Dies ist sicherlich noch kein Ausbruch nach oben. Die Aktie ist formal einem Aufwärtstrendwechsel zwar tatsächlich sehr nahe gekommen. Die Range des Kurses jedoch ist immer noch viel zu gering, um hier einen echten Ausbruch nach oben generieren zu können.

Die Notierungen müssten zunächst einmal die Marke von 0,24 € überwinden. Dann wäre aus Sicht der technischen Analysten auch der GD200 als wichtigstes Trendkriterium für die langfristige Trendforschung überkreuzt. Erst dann würde sich die Stimmung deutlich verbessern.

Was derzeit wohl niemand so richtig erwartet!

Derzeit gehen die Märkte offensichtlich noch immer davon aus, dass das Papier nicht allzu hoch steigen kann. Es fehlt jede Art von Euphorie. Eingeklemmt in die Range zwischen 0,20 und 0,24 Euro braucht die Aktie wahrscheinlich stabile und gute wirtschaftliche Nachrichten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?

Die aber sind derzeit kaum zu sehen. Aus der wirtschaftlichen Sicht haben die Notierungen aktuell sicherlich kaum Chancen, noch einmal einen massiven Trend nach oben zu generieren, der wirtschaftlich begründet wäre. Die jüngst publizierten Quartalszahlen haben diese Skepsis sicherlich unterstrichen.

Denn: das Auftragsvolumen, über das die Nel Asa berichtete, ist für das operative Geschäft des Unternehmens viel zu wenig. Die Prognose lautet: der Titel wird massiv kämpfen müssen, um hier tatsächlich in einen Aufwärtstrend zu kommen. Noch ist wirtschaftlich betrachtet nicht mehr mit Aufträgen neuer Machart zu rechnen. Wenn es anders wäre, würde Nel Asa sich allen Erfahrungen nach mit einer neuen Meldung am Markt positionieren. Insofern bleibt derzeit nicht viel mehr, als für die Aktie tatsächlich abzuwarten. Immerhin: der Titel ist nach unten aus der Sicht der technischen Analysten sehr gut geschützt.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 398 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.