Nestle Aktie: Wachstumsimpulse angenommen!

Nestlés neuer CEO Philipp Navratil kündigt drastische Kostensenkungen mit 16.000 Stellenstreichungen an und erhöht die Sparziele auf 3 Milliarden Franken, was zu einem Kursanstieg von 9,3% führt.

Nestle Aktie
Kurz & knapp:
  • Radikaler Sparkurs mit 16.000 Stellenstreichungen
  • Organisches Wachstum von 4,3% übertrifft Erwartungen
  • Greater China als größte Wachstumsbremse
  • Jahresprognose 2025 trotz Herausforderungen bestätigt

Die Nestlé-Aktie erlebt einen spektakulären Kurssprung von 9,3%. Auslöser ist der neue CEO Philipp Navratil, der in seinem ersten Quartalsbericht drastische Kostensenkungen ankündigte. 16.000 Stellenstreichungen und eine Erhöhung der Einsparziele begeistern die Märkte.

Radikaler Sparkurs beflügelt Anleger

Navratil erhöhte das Kostensenkungsziel von 2,5 auf 3 Milliarden Schweizer Franken bis Ende 2027. Die umfassenden Stellenstreichungen betreffen 5,8% der gesamten Belegschaft:

  • 12.000 Büroarbeitsplätze über zwei Jahre
  • 4.000 weitere Positionen in Produktion und Lieferkette
  • 700 Millionen Franken Einsparungen bereits 2025 erwartet

Die Neunmonatszahlen 2025 übertreffen die Erwartungen deutlich. Das organische Wachstum im dritten Quartal erreichte 4,3% bei einer Analystenschätzung von nur 3,7%. Besonders beeindruckt das reale interne Wachstum von 1,5% – erwartet wurden lediglich 0,3%.

China als Achillesferse

Doch wo liegen die Risiken? Greater China entwickelt sich zur größten Problemzone und belastet das Gruppenwachstum um 80 Basispunkte. Im dritten Quartal verzeichnete die Region ein Minus von 10,4% in einem deflationären Umfeld.

Die Segmentperformance zeigt ein gemischtes Bild:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?

  • Stärken: Nespresso mit 8,5% organischem Wachstum, Zone Europa mit 5,8%
  • Schwächen: PetCare nur 0,9% Wachstum, Prepared Dishes ebenfalls 0,9%

Management-Turbulenzen überwunden

Navratil übernahm das Ruder nach beispiellosen Führungsturbulenzen. Sein Vorgänger Laurent Freixe wurde im September wegen einer nicht offengelegten Beziehung entlassen. Auch Chairman Paul Bulcke trat vorzeitig zurück.

Trotz der Herausforderungen bestätigte Nestlé die Jahresprognose 2025. Das Unternehmen strebt eine operative Marge bei oder über 16% an, mittelfristig sollen mindestens 17% erreicht werden. Diese Prognosen berücksichtigen bereits die 39%igen US-Importzölle auf Schweizer Waren.

Strategische Überprüfungen für das Wassergeschäft und schwache Vitaminsparten laufen derzeit. Könnten Veräußerungen den nächsten Kurstreiber liefern? Der Markt signalisiert mit dem 9,3%igen Sprung klare Zustimmung für Navratils radikalen Reformkurs.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 769 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.