DAX mit neuen Rekorden, Nasdaq noch stärker aber erst einmal in Sichtweite des Allzeithochs angekommen, was steht in der neuen Woche an Marken für das Trading konkret auf der Agenda?
US-Zollstreit vergessen, DAX brilliert weiter
Das Überschreiten einer Abwärtstrendlinie und damit das Ende eines solchen Trends, löst zwei Impulse in die gleiche Richtung aus. Einerseits kaufen Marktakteure das jeweilige Underlying, also in unserem Fall den Index, weil die Rahmenbedingungen sich verändert haben. Zeitgleich müssen aber auch Marktakteure den Markt verlassen, die auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends spekuliert haben. Denn oberhalb der Trendlinie ist der logische Stopp für dieses Szenario und damit für die abwärts gerichtete Positionierung. Zur Auflösung des Stopps gehört es, am Markt als Käufer aktiv zu werden. Beide Effekte sind damit auf die gleiche Marktrichtung ausgelegt und verstärken die Bewegung, die mit Bruch dieser Linie entsteht.
Den Ausgangspunkt hatten wir uns Ende April angesehen und in der letzten Marktanalyse vom Wochenende aus meiner „Feder“ wie folgt für den Deutschen Aktienindex als Indikation von JFD dargestellt (Rückblick):

Mit dem zeitlichen Abstand von drei Wochen wissen wir nun, dass der Impuls uns im Index bis zum Allzeithoch und sogar einige Punkte darüber hinaus getragen hat. Das Big Picture, diesmal mit den Handelszeiten und Kursen des XETRA-Systems (von 9.00 Uhr bis 17.35 Uhr) ist hier dargestellt:

Es lässt sich seitdem auch ein Aufwärtstrend einzeichnen, für den die gleichen Rahmenbedingungen wie eingangs skizziert, nur mit umgekehrtem Vorzeichen existieren. Bricht diese Trendlinie, ist mit einem Rücklauf zu rechnen und genau die eingestoppten oder neu-engagierten Marktakteure aus Ende April und Anfang Mai könnten wieder die Seiten wechseln bzw. zum Handeln gezwungen werden.
Genauer schauen wir und dies nun in der kleinen Zeiteinheit an.
DAX vor Entscheidung
In den letzten Wochen konnte sich der DAX mit seinem Aufwärtsimpuls deutlich stärker als die Indizes an der Wall Street entwickeln. Dies relativierte sich in der Vorwoche, denn vor allem die US-Technologiewerte an der Nasdaq erlebten einen sehr starken Aufschwung. Was sich auf Wochenbasis damit für eine Entwicklung ergab, zeige ich Dir hier im internationalen Vergleich der Indizes von der Teletrader-Website auf:

Das Verharren des DAX nach einem neuen Allzeithoch ist daher kein für sich losgelöstes Phänomen, denn der Index war gegenüber den internationalen Märkten bereits vorgelaufen. Es erfolgt aktuell die Angleichung, die dann aber auch für den DAX selbst eine Art „Luftholen“ bedeuten kann.
Technisch muss dafür der Aufwärtstrend halten und auch die alten Jahreshochs, die Allzeithochs darstellten, sollten nicht mehr per Tagesschluss unterboten werden. Genau dies habe ich in folgender kleinen Zeiteinheit zusammengefaßt:

Für den Wochenstart werde ich daher in meinem Trading vor allem die Reaktion am Allzeithoch (orange) und an der Trendlinie, sowie an den alten Jahreshochs (blau markiert) genau beobachten und dort entsprechende Trades ableiten.
Zugang zu meinen konkreten Ideen im Trading habe ich Dir im Punkt Livetrading zur Verfügung gestellt. Gehandelt wird dies mit CFDs / Futures und dem Handelstool Stereotrader
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?
An der Wall Street vor allem Technologiewerte gefragt
Knapp 7 Prozent Aufschlag im Nasdaq sind eine Seltenheit und zeigen, im Gleichlauf mit den Schwergewichten an, dass der Sektor rund um KI und Cloud-Computing erneut gefragt ist. Starke Kommentare zu Supermicro Computer, neue Kooperationen von AMD und Nvidia und letztlich das brutal gute Wachstum von Microsoft, sind einige der Kurstreiber.
Im Index selbst ist das Allzeithoch im Gegensatz zum DAX noch nicht erreicht worden, aber ebenso wie im DAX der Abwärtstrend schon länger überschritten. Damit setzte die jüngste Rallye ein und hat weiterhin keine Bremsung erfahren. Technisch könnte somit das Allzeithoch als logische Konsequenz der Bewegung das nächste Ziel werden, was ich Dir hier ebenfalls farblich markiert habe:

Parallel dazu stiegen auch die Standardwerte im Dow Jones per Saldo mit. Auch hier gibt es visuell einen Aufwärtstrend als Linie, an der sich der Index orientiert, wenngleich die Allzeithochs noch deutlich weiter entfernt sind, als beim Technologiebarometer:

Meine Charts wurden übrigens mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3
Wichtige Termine der neuen Woche
Im Vordergrund stehen weitere Schwergewichte der Wall Street, die mit Paloalto Networks, Target, Snowflake oder dem chinesischen Pendant zu Google, der Baidu, ihre Quartalszahlen in der neuen Woche präsentieren.
An dieser Stelle habe ich Dir alle wichtigen Einträge an US-Unternehmen abgebildet:

Meine Ideen aus dem Aktienbereich sende ich Dir gern als PDF in Form einer Aktien-Research-Liste zu: www.fit4finanzen.de/aktienliste
Wenn Du in Zukunft meine Marktanalysen immer direkt per Mail erhalten magst, genügt eine kurze Anmeldung über dieses Formular: www.fit4finanzen.de/daxmail
Damit wünsche ich uns im Handel vorab viel Erfolg.
Dein Andreas Bernstein
*Disclaimer: Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. Viele Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs oder Futures handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und Futures funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...