Kurz vor den Quartalszahlen schwenkt die Wall Street um: Gleich mehrere Analystenhäuser haben Nike hochgestuft und sehen für den angeschlagenen Sportartikelhersteller wieder bessere Zeiten kommen. RBC Capital macht sogar einen Sprung von „Sector Perform“ auf „Outperform“ und hebt das Kursziel kräftig von 76 auf 90 Dollar an. Was hat die Experten plötzlich so optimistisch gestimmt?
WM 2026 als Milliarden-Booster
RBC sieht in der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 den entscheidenden Kurstreiber. Der Heimvorteil spielt Nike dabei perfekt in die Karten: Die WM findet in Nordamerika statt, und Nike sponsert sechs der voraussichtlich zehn besten Nationalmannschaften – darunter Schwergewichte wie Brasilien, Frankreich und England.
Die Zahlen sprechen für sich: RBC prognostiziert einen zusätzlichen Umsatzschub von 1,3 Milliarden Dollar durch die WM. Dabei hilft Nikes gewaltiges Marketingbudget von 4,9 Milliarden Dollar – deutlich mehr als die 3 Milliarden Dollar von Konkurrent Adidas.
Elliott Hill bringt frischen Wind
Die Rückkehr von Elliott Hill als CEO scheint bereits Wirkung zu zeigen. RBC lobt die neue Führungsstruktur, die schnellere und verantwortlichere Entscheidungen ermöglicht. Die Mehrheit der Führungskräfte besteht aus neu ernannten Mitgliedern – ein kompletter Neustart also.
Parallel dazu stufte auch TD Cowen die Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hoch und setzt das Kursziel bei 85 Dollar fest. Ihr Hauptargument: die erwartete Margenerholung durch optimierte Kostenstrukturen.
Produktoffensive nimmt Fahrt auf
Nike plant bis Ende nächsten Jahres die Einführung von 26 neuen Laufschuhen – mehr als jeder Konkurrent. Ab Januar sollen Verbesserungen in der Bekleidungslinie folgen, im März dann die WM-Produktlinie.
Die neuen Performance-Materialien Nike FlyWeb und Radical AirFlow sollen die Marktposition weiter stärken. Besonders in den Kategorien Laufen und Basketball zeigt die Produktpipeline bereits deutliche Verbesserungen.
Prognosen übertreffen Erwartungen
RBC setzt ehrgeizige Ziele: 47,3 Milliarden Dollar Umsatz für 2026 – deutlich über dem Konsens von 45,91 Milliarden Dollar. Die Gewinnschätzungen liegen sogar 17% über den Erwartungen für 2028.
Die Analysten projizieren ein Umsatzwachstum von 5-6%, eine Bruttomarge von 45% und einen Gewinn je Aktie von über 4 Dollar bis 2029. Nike wird am 30. September die Q1-Zahlen vorlegen – ein entscheidender Test für die Turnaround-Strategie.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...