Nissan Aktie: Verkauft die Zentrale!

Der japanische Autobauer Nissan verzeichnet massive Verluste und reagiert mit drastischen Maßnahmen wie Werksschließungen, Personalabbau und dem Verkauf der Firmenzentrale, zeigt aber im zweiten Quartal erste operative Erfolge.

Nissan Aktie
Kurz & knapp:
  • Massiver Halbjahresverlust von 221,9 Milliarden Yen
  • Radikaler Umbau mit Werksschließungen und Stellenabbau
  • Verkauf der Konzernzentrale für 97 Milliarden Yen
  • Überraschender operativer Gewinn im zweiten Quartal

Der japanische Autobauer steckt in der Krise. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres verbuchte das Unternehmen einen Nettoverlust von 221,9 Milliarden Yen – nach einem Gewinn von 19,2 Milliarden Yen im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz sank um 6,8 Prozent auf 5,58 Billionen Yen, während die weltweiten Verkäufe um 7,3 Prozent auf 1,48 Millionen Fahrzeuge einbrachen. Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern mit einem operativen Verlust von 275 Milliarden Yen.

Der radikale Rettungsplan

Um gegenzusteuern, greift die Führung zu drastischen Maßnahmen. Die Produktionskapazitäten werden massiv zurückgefahren: Von 17 Fertigungsstandorten weltweit bleiben nur noch 10 übrig. Parallel dazu soll die Belegschaft um 15 Prozent reduziert werden. Ende November wird zudem die Produktion im COMPAS-Werk in Mexiko eingestellt, das gemeinsam mit Mercedes-Benz betrieben wurde.

Doch damit nicht genug. In einem beispiellosen Schritt verkauft der Autobauer nun sogar seine Konzernzentrale in Yokohama. Für 97 Milliarden Yen wechselt das Gebäude den Besitzer. Der Buchungswert lag bei lediglich 23 Milliarden Yen – daraus resultiert ein Veräußerungsgewinn von 73,9 Milliarden Yen. Über einen Leaseback-Vertrag mit 20 Jahren Laufzeit bleibt das Unternehmen ab dem 12. Dezember weiterhin Nutzer der Immobilie.

Lichtblick im zweiten Quartal

Zumindest operative Fortschritte sind erkennbar. Im zweiten Quartal erwirtschaftete der Konzern einen operativen Gewinn von 51,5 Milliarden Yen – ein Plus von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und das beste Einzelquartalsergebnis seit mehr als einem Jahr. Analysten hatten im Schnitt mit einem Verlust von 70,9 Milliarden Yen gerechnet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nissan?

CEO Ivan Espinosa sieht das Unternehmen auf Kurs. Die Kostensenkungen zeigen Wirkung, das Nordamerika-Geschäft entwickelt sich stärker als erwartet. Für die zweite Jahreshälfte erwartet er weiteres Wachstum, angetrieben durch neue Produkte und die positive Dynamik aus dem zweiten Quartal. Ohne die Belastungen durch US-Zölle würde man operativ ausgeglichen bilanzieren, betonte Espinosa.

Neue Probleme am Horizont

Die Erholung bleibt fragil. Ab nächster Woche muss die Produktion des meistverkauften SUV-Modells Rogue in Japan gedrosselt werden – Grund sind Lieferengpässe bei Chips des niederländischen Zulieferers Nexperia. Solche Störungen in der Lieferkette gefährden die ohnehin ambitionierten Sanierungsziele zusätzlich.

Der Verkauf der Firmenzentrale verschafft kurzfristig Liquidität und poliert die Bilanz auf. Doch ob die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen ausreichen, um den Konzern wieder auf Wachstumskurs zu bringen, muss sich erst noch zeigen. Der operative Gewinn im zweiten Quartal macht zumindest Mut, dass die Trendwende eingeleitet sein könnte.

Nissan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nissan-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Nissan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nissan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nissan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 788 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.