Noratis Anleihe: Zahlung ausgesetzt!

Der Immobilienentwickler Noratis setzt Zinszahlungen aus und startet umfassende Restrukturierung. Anleihegläubiger müssen mit Schuldenschnitt rechnen, während ein neuer Finanzierungspartner gesucht wird.

Noratis Aktie
Kurz & knapp:
  • Aussetzung fälliger Zinszahlungen auf Anleihe
  • Umfassendes Sanierungskonzept beschlossen
  • Verhandlungen über Stillhaltevereinbarung laufen
  • Anleihegläubiger müssen mit Haircut rechnen
  • Neue Finanzierung für Immobilienportfolio geplant

Der Immobilienbestandsentwickler Noratis AG steht erneut vor einer finanziellen Restrukturierung. Am 11. November 2025 setzte der Vorstand die fällige Zinszahlung auf die 5,5%-Unternehmensanleihe aus und beschloss ein umfassendes Sanierungskonzept. Die Anleihegläubiger müssen sich auf schmerzhafte Einschnitte einstellen.

Das Unternehmen befindet sich bereits in Verhandlungen mit dem gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger über eine temporäre Stillhaltevereinbarung. Eine Einigung soll spätestens bis zum Ablauf der 30-tägigen Nachfrist erreicht werden, die in den Anleihebedingungen vorgesehen ist.

Neuer Finanzierungspartner gesucht

Im Kern sieht das Restrukturierungskonzept eine vollständige Refinanzierung des Immobilienportfolios über einen neuen Finanzierungspartner vor. Zusätzlich plant der Vorstand eine grundlegende Anpassung der Kapitalstruktur.

Ein zentraler Bestandteil der Neuaufstellung: Die ImmoWerk Holding GmbH soll die vereinbarten 16 Millionen Euro aus der Investorenvereinbarung vom 5. März 2025 nun erst nach der ordentlichen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 einzahlen. Diese Versammlung ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Noratis?

Haircut für Bondholdern?

Die Gesellschaft strebt eine „einvernehmliche Lösung“ an – Finanzmarktdeutsch für: Die Anleihegläubiger sollen freiwillig auf Geld verzichten. Konkret geht es um eine Anpassung der Rückzahlungsmodalitäten inklusive einer Reduzierung des Nennbetrags. Zu diesem Zweck werden in Kürze Anleihegläubigerversammlungen einberufen.

Wer in die Noratis-Anleihe investiert hat, muss sich also auf einen Schuldenschnitt einstellen. Wie hoch dieser ausfallen wird, bleibt abzuwarten. Die Noratis AG verspricht, fortlaufend über die Umsetzung der einzelnen Restrukturierungsmaßnahmen zu informieren.

Für die Aktionäre bedeutet diese Entwicklung nichts Gutes: Eine erneute Restrukturierung nach erst zwei Jahren deutet auf anhaltende operative und finanzielle Schwierigkeiten hin. Die Bären haben bei diesem Titel klar das Ruder übernommen.

Noratis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Noratis-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Noratis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Noratis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Noratis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 829 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.