NORMA Group Aktie: Absturz in die Verlustzone!

Der Autozulieferer NORMA Group verzeichnet im dritten Quartal 2025 einen Verlust von 52 Millionen Euro nach einer 50-Millionen-Wertberichtigung. Umsatz und operative Marge brachen deutlich ein.

Norma Aktie
Kurz & knapp:
  • 52 Millionen Euro Verlust nach Goodwill-Abschreibung
  • Operativer Gewinn halbiert sich auf 3,8 Millionen Euro
  • Umsatzrückgang von 4,3 Prozent auf 197,5 Millionen Euro
  • Margeneinbruch von 3,6 auf nur noch 1,9 Prozent

Der Autozulieferer NORMA Group ist im dritten Quartal 2025 tief in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich steht ein Verlust von 52 Millionen Euro – nach einem Gewinn von 3,3 Millionen Euro im Vorjahr. Verantwortlich für das Desaster ist eine massive Wertberichtigung von 50 Millionen Euro.

Das operative Geschäft bröckelt dramatisch: Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern brach um fast die Hälfte auf nur noch 3,8 Millionen Euro ein. Die Marge schmolz von 3,6 auf magere 1,9 Prozent zusammen. Gleichzeitig schrumpften die Umsätze um 4,3 Prozent auf 197,5 Millionen Euro.

Personalkosten außer Kontrolle

Besonders bitter: Während die Erlöse sinken, steigen die Kosten weiter an. Die Personalkostenquote kletterte von 31,1 auf 31,8 Prozent. Zusätzlich belasteten Sonderkosten für die Logistik das ohnehin schwache Ergebnis. Das Unternehmen kämpft sichtlich damit, seine Kostenstruktur an die rückläufigen Umsätze anzupassen.

Die schwache Nachfrage aus der Automobilindustrie macht dem SDAX-Konzern schwer zu schaffen. Besonders in Europa und Amerika ging das Geschäft mit Verbindungstechnik für Fahrzeuge zurück. Nur in Asien zeigten sich erste zaghafte Wachstumstendenzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Norma?

Goodwill-Schock trifft die Bilanz

Der größte Schlag kam jedoch durch die Wertberichtigung des Firmenwerts. Das Management sah sich gezwungen, den Goodwill für die Region Europa um rund 50 Millionen Euro abzuschreiben. Grund sind die gesunkenen Wachstumserwartungen im europäischen Verbindungstechnik-Geschäft.

Diese nicht zahlungswirksame Belastung spiegelt die harten Realitäten wider: Die Automobilindustrie steckt in einer tiefen Krise, geopolitische Spannungen belasten das Geschäft, und eine schnelle Erholung ist nicht in Sicht.

Immerhin bestätigte die neue Vorstandschefin Birgit Seeger, die seit November das Ruder übernommen hat, die Jahresziele für das fortgeführte Geschäft. Ob das bei der aktuellen Entwicklung realistisch ist, wird sich zeigen müssen.

Norma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Norma-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Norma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Norma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Norma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 894 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.