Der Biotech-Underdog kämpft sich zurück ins Spiel. Statt mit eigener Produktion setzt Novavax jetzt voll auf die Stärken seiner Technologieplattform – und die Zahlungsbereitschaft großer Pharmakonzerne. Der Deal mit Sanofi und eine überraschende Quartalsprofitabilität zeigen: Der radikale Strategiewechsel könnte tatsächlich funktionieren.
Vom Impfstoff-Hersteller zum Technologie-Lizenzgeber
Das Management vollzieht eine komplette Kehrtwende. Weg von der Fokussierung auf ein einzelnes Produkt, hin zu einem schlanken Betriebsmodell, das Forschung, Entwicklung und vor allem strategische Partnerschaften in den Vordergrund stellt. Diese fundamentale Neuausrichtung wurde kürzlich auf Investor-Konferenzen detailliert erläutert und markiert ein neues Kapitel für das Unternehmen.
Im Zentrum der neuen Strategie steht die Kollaboration mit Sanofi. Von dieser Partnerschaft erwartet Novavax signifikante Meilenstein-Zahlungen und künftige Lizenzgebühren. Ziel ist es, die finanzielle Basis zu stabilisieren und die eigene Technologieplattform – insbesondere den Matrix-M Wirkverstärker – breiter zu vermarkten, sogar in Bereichen wie der Onkologie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novavax?
Überraschungsgewinn und regulatorische Erfolge
Der Strategiewechsel folgt auf ein unerwartet starkes Quartal. Die Q2-2025-Zahlen übertrafen alle Prognosen: Ein Nettogewinn von 107 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 239 Millionen US-Dollar. Dieser Erfolg wurde durch jüngste regulatorische Meilensteine untermauert:
- Die Zulassung des Nuvaxovid-Impfstoffs in Japan, die eine Meilensteinzahlung von Partner Takeda auslöste
- Die US-Freigabe der aktualisierten COVID-19-Impfstoffformel für 2025-2026 Ende August
- Eine Wandschuldrefinanzierung zur Stärkung der Bilanz
Alles oder nichts bis 2027
Die Aktie befindet sich in einer Konsolidierungsphase, während der Markt das neue, schlankere Geschäftsmodell bewertet. Das erklärte Ziel lautet: Nicht-GAAP-Profitabilität bis 2027. Doch dieses Ziel hängt maßgeblich vom Markterfolg der Partner wie Sanofi ab.
Analysten bleiben gespalten zwischen Kauf-, Halte- und Verkauf-Empfehlungen – ein klares Zeichen für die Übergangsphase, in der sich das Unternehmen befindet. Die große Frage bleibt: Schafft Novavax den Sprung vom kämpfenden Einzelprodukt-Hersteller zum profitablen Technologie-Lizenzgeber?
Novavax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novavax-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Novavax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novavax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novavax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...