Novo Nordisk Aktie: Durchbruch oder Luftnummer?

Novo Nordisks orale Wegovy-Variante zeigt beeindruckende 16,6% Gewichtsreduktion in klinischer Studie. Die FDA-Entscheidung zur Zulassung wird bis Ende 2025 erwartet, während Analysten gespalten auf die Daten reagieren.

Novo Nordisk Aktie
Kurz & knapp:
  • 16,6% Gewichtsverlust in OASIS-4-Studie
  • FDA-Zulassungsentscheidung bis Ende 2025
  • Gemischte Reaktionen von Analysten
  • Sicherheitsprofil entspricht injizierbarer Version

Die Dänen von Novo Nordisk haben eine Bombe platzen lassen: Ihr Abnehm-Blockbuster Wegovy funktioniert auch als Tablette – und zwar richtig gut. Mit durchschnittlich 16,6% Gewichtsverlust in der Studie übertrifft das Medikament sogar viele Erwartungen. Doch während die Konkurrenz nicht schläft und Eli Lilly mit einem eigenen Kandidaten dagegenhält, stellt sich die entscheidende Frage: Kann eine Pille den Markt revolutionieren oder bleibt es bei einem wissenschaftlichen Achtungserfolg?

Studiendaten begeistern Mediziner

Die OASIS-4-Studie lieferte beeindruckende Zahlen: In der 64-wöchigen Untersuchung mit 307 übergewichtigen Erwachsenen erreichte die tägliche 25-mg-Tablette eine mittlere Gewichtsreduktion von 16,6% bei therapietreuen Patienten – verglichen mit nur 2,7% unter Placebo. Selbst in der Gesamtauswertung aller Studienteilnehmer lag der Gewichtsverlust noch bei 13,6% gegenüber 2,2% mit Scheinmedikament.

Besonders ermutigend: Das Sicherheitsprofil entspricht dem der bereits zugelassenen Wegovy-Spritze. Die Ergebnisse wurden zeitgleich mit dem Diabetes-Kongress EASD im renommierten New England Journal of Medicine veröffentlicht – ein klares Signal für die wissenschaftliche Qualität der Daten.

Analysten reagieren gespalten

Die Reaktionen der Experten fielen gemischt aus. Berenberg stufte die Aktie prompt von „Hold“ auf „Buy“ hoch und sieht offenbar großes Potenzial in der oralen Formulierung. UBS und BMO Capital blieben hingegen zurückhaltend und bewerteten die Daten als „nur incremental“ beziehungsweise verwiesen auf mögliche Nachteile gegenüber Konkurrenzprodukten.

Zusätzlichen Rückenwind erhielt Novo Nordisk durch Real-World-Daten zu Ozempic: Das Diabetes-Medikament reduzierte Herzinfarkt-, Schlaganfall- und Sterberisiko um 23% im Vergleich zum Wettbewerberprodukt Dulaglutide.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

FDA-Entscheidung als Wendepunkt

Der Zulassungsantrag für die orale Wegovy-Version liegt bereits bei der FDA vor – die Entscheidung wird bis Ende 2025 erwartet. Eine Genehmigung würde Novo Nordisk zum ersten Anbieter einer GLP-1-Tablette speziell für Gewichtsverlust machen und könnte den Markt erheblich erweitern.

This kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Das Unternehmen kämpft mit dem Preisdruck durch nachgeahmte Präparate und musste im Juli seine Jahresprognose senken. Gleichzeitig läuft ein Restrukturierungsprogramm mit dem Abbau von 9.000 Arbeitsplätzen.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob Novo Nordisk mit der Tabletten-Innovation den entscheidenden Vorsprung im Milliarden-Markt für Adipositas-Therapien erobern kann.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 288 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.