Novo Nordisk zieht in dieser Woche erneut in die Mitte des Börsengeschehens. Am 14.11. jetzt findet eine Außerordentliche Aktionärsversammlung statt. Die Börsen haben noch gar nicht reagiert. Im Vorfeld dieser Veranstaltung nun gingen die Kurse mit einem Abschlag von -2,86 % auf Talfahrt. Dies wiederum dürfte sich in den kommenden Tagen dann deutlicher ausprägen. Entweder jetzt werden entscheidende Weichen gestellt, oder es gibt kaum noch eine richtige Lösung für diese Aktie.
Aktuell erreichte der Wert nun wieder die Marke von ca. 42,70 Euro. Damit rückt der 100-Tage-Durchschnitt bei rund 49 Euro wieder in Reichweite. Anleger beobachten, ob der Konzern den Schwung nutzen kann, um sich weiter nach oben zu arbeiten.
Bemerkenswert ist, dass die vorhergehenden positiven Kursbewegungen ohne neue Geschäftszahlen entstanden. Auslöser dürfte die Nachricht aus Indien gewesen sein. Dort senkte Novo Nordisk die Preise für das Abnehmmedikament Wegovy um 37 %. Normalerweise löst eine solche Maßnahme an der Börse Skepsis aus, weil sie die Margen belasten könnte. Doch diesmal blieb die Reaktion aus. Der Markt wertete den Schritt offenbar als geschickte Maßnahme, um den Absatz zu steigern und die Marktanteile zu sichern.
Novo Nordisk: Das reicht noch nicht für den Ausbruch nach oben
Die dänische Pharmagruppe zählt weltweit zu den führenden Anbietern im Bereich der Diabetes- und Adipositas-Therapie. Mit Ozempic und Wegovy hat sie zwei Produkte im Portfolio, die sich in vielen Ländern zu Verkaufsschlagern entwickelt haben. Beide Medikamente adressieren chronische Stoffwechselstörungen, deren Häufigkeit in Industriestaaten zunimmt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
Die Nachfrage nach diesen Präparaten übersteigt seit Monaten die Produktionskapazität. Novo Nordisk reagiert darauf mit einer massiven Erweiterung seiner Fertigung. In Dänemark und in den Vereinigten Staaten entstehen neue Werke, die in den kommenden Jahren für Entlastung sorgen sollen. Der Konzern investiert Milliardenbeträge, um Produktionslücken zu schließen und Lieferzeiten zu verkürzen.
In den USA verläuft der Absatz besonders stark. Dort verschreiben Ärzte die Wirkstoffe zunehmend auch gegen Übergewicht, was den Markt zusätzlich antreibt. Diese Entwicklung trägt erheblich zum Wachstum der Gruppe bei und erklärt, warum das Unternehmen die Produktionsausweitung beschleunigt.
Nur spielen die Börsen bei dieser Idee nicht mit. Es wird spannend zu sehen, wie sich die Versammlung am Freitag nun schlagen wird.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

