Novo Nordisk Aktie: Personal-Blitzschlag!

Der dänische Pharmariese baut am US-Hauptstandort Clayton Personal ab, während Morgan Stanley die Aktie herunterstuft und auf stagnierende US-Verschreibungen verweist.

Novo Nordisk Aktie
Kurz & knapp:
  • Entlassungen an zentraler US-Produktionsstätte
  • Morgan Stanley stuft Aktie auf Underweight herab
  • Stagnierende Verschreibungen in den USA
  • Aktie deutlich unter Allzeithoch notierend

Während Novo Nordisk eigentlich expandieren müsste, schrumpft der Pharmariese an seinem wichtigsten US-Standort. Dutzende Entlassungen im Herzen der Produktion für die Blockbuster-Medikamente Ozempic und Wegovy werfen eine drängende Frage auf: Beginnt der Abstieg des dänischen Börsenstars?

Das blutende Herz der Produktion

Am Clayton-Werk in North Carolina – der zentralen Produktionsstätte für den Wirkstoff Semaglutid – traf der Rotstift gezielt die Belegschaft. Qualitätskontrolleure, Produktionsmitarbeiter und Projektkoordinatoren mussten gehen. Die Fabrik ist nicht irgendein Standort: Hier laufen das Abfüllen und Verpacken der begehrten Diabetes- und Abnehmspritzen – und hier soll künftig die Pillenversion von Wegovy produziert werden. Ausgerechnet an dieser neuralgischen Stelle wird jetzt Personal abgebaut.

Morgan Stanley schlägt Alarm

Während Novo Nordisk seine Belegschaft reduziert, schwindet auch das Vertrauen der Anleger. Die Investmentbank Morgan Stanley degradierte die Aktie jüngst auf „Underweight“ und senkte das Kursziel drastisch von 59 auf 47 Dollar. Die Begründung ist vernichtend: stagnierende Verschreibungen in den USA, erwartete Umsatzrückgänge im Diabetes-Geschäft 2026 und drohende Konkurrenz durch Generika.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Der teure Widerspruch

Besonders paradox: Zeitgleich zu den Entlassungen preist CEO Mike Doustdar eine 4,1-Milliarden-Dollar-Expansion am gleichen Clayton-Standort an. Eigentlich sollten hier 1.000 neue Jobs entstehen – nicht Hunderte gestrichen werden. Dieser Zwiespalt kommt zur Unzeit: Die US-Regierung erhöht den Druck auf Pharmakonzerne, mehr heimische Produktion und amerikanische Arbeitsplätze zu schaffen.

Die Aktie notiert heute bei 51,05 Euro – ein trauriger Absturz um über 50 Prozent vom Allzeithoch des Vorjahres. Der einstige europäische Börsenstar kämpft sichtlich mit den Folgen des gebremsten Wachstums bei den GLP-1-Medikamenten. Während Rivale Eli Lilly mit Zepbound aufholt, bleibt die Frage: Schafft Novo Nordisk die Wende – oder ist das der Beginn eines langen Abschieds?

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Novo Nordisk Jahresrendite