Nvidia-Aktie: Angriff auf alles!

Nvidia verzeichnet leichten Kursrückgang, bleibt aber nahe am Allzeithoch. Starke Fundamentaldaten und Diversifizierung in KI, Bitcoin-Mining und Regierungsaufträge treiben das Wachstum.

Nvidia Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichter Kursrückgang bei hoher Nachfrage
  • Starke operative Gewinnmargen über 70%
  • Diversifizierung in drei Schlüsselbereiche
  • Handelsbeschränkungen als zentrales Risiko

Nvidia ist am Freitag in Deutschland deutlich unter die Räder gekommen. Die Amerikaner verloren gleich -1,08 %. Sie sind damit derzeit bei rund 134,02 Euro gelandet, bleiben aber nah am neuen Allzeithoch (zumindest in den USA in Dollar notiert). Die Gesamtaussichten sind und bleiben sehr stark, auch wenn es wieder neue Diskussionen um mögliche Handelsbeschränkungen gegeben hat. Nvidia hat einen klaren Aufwärtstrend zurückerobert.

Trotz des Rückgangs am Freitag zeigen die technischen Indikatoren weiterhin klar nach oben. Die Aktie hat den GD100 wie auch den GD200 weit überwunden. Die Nähe zum Allzeithoch (auf Dollar-Basis) sorgt dafür, dass niemand im Verlustbereich sein kann.

Im Euroraum können Währungsschwankungen zwar kurzfristige Irritationen zeigen, doch die überwiegende Mehrheit der Aktionäre dürfte aufgrund der langfristigen Kursentwicklung bestens gelaunt sein. Nvidia hat einfach kürzlich sehr starke Zukunftsaussichten präsentiert.

Nvidia: Die Jahreshauptversammlung hallt noch nach

Nvidias Zukunftspläne umfassen drei Schlüsselbereiche: KI-Infrastruktur, Bitcoin-Mining-Lösungen und staatliche Aufträge. Die steigende Nachfrage nach rechenintensiven KI-Modellen treibt den Bedarf an Hochleistungschips weiter an. Gleichzeitig erschließt das Unternehmen mit den Übernahmeplänen für neue Mining-Anwendungen und AI-Regierungskooperationen neue Märkte. Die beiden letztgenannten Punkte sind neu und haben für Aufsehen gesorgt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Mit operativen Gewinnmargen von über 70 % ist Nvidia weiterhin auf der sicheren Seite. Analysten prognostizieren, dass das Wachstum der Umsätze in den kommenden Quartalen trotz hoher Basiswerte anhalten wird. Die Kombination aus Skaleneffekten und Preisprämien für Spezialchips könnte die Profitabilität sogar weiter erhöhen. Das ist indes reine Spekulation, die auch keine relevante Funktion hat.

Auf der anderen Seite bleiben Handelsbeschränkungen, insbesondere im Technologietransfer zwischen den USA und China, ein zentrales Risiko. Das ist jedoch an den Märkten derzeit nicht beachtet worden. Es spielt keine Rolle.

Nvidia ist und bleibt also im Aufwärtstrend. Wenn die Allzeithochs weiterhin fallen (sprich: Nach oben getrieben werden), dann werden auch Analysten mit hohen Kurszielen Recht behalten.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 211 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.