Nvidia-Aktie: Das ist neu!

Trotz geopolitischer Unsicherheiten zeigt Nvidia eine robuste Performance mit deutlicher Erholung seit April. Analysten bleiben langfristig optimistisch.

Nvidia Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie verliert 2,1% aufgrund globaler Spannungen
  • Seit Jahresbeginn nur fünf Prozent im Minus
  • Beeindruckende Erholung von 80 auf über 120 Euro
  • Jahreshauptversammlung am 25. Juni als nächster Meilenstein

Die Aktie von Nvidia hat zum Wochenende einen heftigen Rückschlag hinnehmen müssen. Es ging in den USA um rund 2,1 % abwärts. Die Notierungen erreichten einen Wert von nur noch 141,97 Dollar oder bei uns 122,72 Euro in München.

Nun haben die Entwicklungen im Nahen Osten noch einmal eine weitere Eskalationsstufe erreicht. Das ist neu und kann hier die Entwicklung deutlich ausbremsen, so die Meinung von Beobachtern. Dennoch ist und bleibt die Nvidia aktuell im sehr starken Aufwärtstrend.

Denn der Abschlag am Freitag spiegelt derzeit weniger weniger unternehmensspezifische Schwächen als nur die Reaktion auf die angespannte globale Lage wider. Eskalierende Konflikte im Nahen Osten, unklare Handelsrichtlinien zwischen China und den USA sowie die anhaltende Unsicherheit um die Ukraine-Krise belasten die Märkte insgesamt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Nvidia: Stärker als gedacht – oder?

Trotz dieser Widrigkeiten zeigt sich Nvidia erstaunlich robust: Seit Jahresbeginn liegt der Verlust bei lediglich 5 % – ​​ein Beleg für die Krisenresistenz des Chipherstellers, auch wenn die Aktie zwischenzeitlch im April sogar auf weniger las 80 Euro gerutscht war. Die Notierungen sind und bleiben derzeit wesentlich stärker als gedacht, nachdem es Stimmen gab, die das Ende der KI-Chip-Herrschaft ausriefen.

Seit April gelang eine beeindruckende Erholung von rund 80 auf über 120 Euro. Ob dieser Aufwärtstrend anhält, könnte sich bei der Jahreshauptversammlung am 25. Juni zeigen. Hier wird das Unternehmen Perspektiven für die kommenden Monate skizzieren. Dazu gehören auch die Investitionen, die das Unternehmen in den USA in eine Chip-Produktion vornimmt. Es war die Rede von 500 Mrd. Dollar.

Analysten bleiben zuversichtlich: Kursziele von bis zu 150 Euro und darüber signalisieren langfristiges Vertrauen. Zwar könnten geopolitische Risiken das Tempo dämpfen, doch die fundamentale Stärke Nvidias – gepaart mit innovativer Technologie – spricht weiter für Potenzial. In turbulenten Zeiten eine seltene Konstante. In Zahlen: Die Analysten sehen Kursziele bei im Mittel 172 Dollar!

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 224 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.