NVIDIAs KI-Dominanz auf dem Prüfstand: Der mit Spannung erwartete Termin für die Quartalszahlen des Chip-Giganten NVIDIA (Q3/2026) rückt nahe: Die Zahlen werden heute, am Mittwoch, dem 19. November, nach US-Börsenschluss veröffentlicht. Als unangefochtener Marktführer im Bereich der KI-Beschleuniger bewegt NVIDIA traditionell den gesamten Tech-Sektor. Die Messlatte liegt extrem hoch, da das Unternehmen die Erwartungen der Wall Street in den vergangenen Quartalen konstant übertroffen hat. Anleger und Analysten erwarten erneut ein explosives Wachstum, das hauptsächlich aus dem zentralen Geschäftsfeld der Data Center getrieben wird.
Ambitionierte Prognosen der Wall Street
Die Analysten sind in ihren Prognosen sehr ehrgeizig. Der Konsens rechnet mit einem Umsatz von rund 54 Milliarden US-Dollar. Das wäre ein starkes Wachstum von über 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) wird auf etwa 1,24 US-Dollar geschätzt. Der wichtigste Indikator für die Marktbewertung ist nicht nur das Erreichen dieser Zahlen, sondern die Prognose für das nächste Quartal (Q4). Experten erwarten eine deutliche Anhebung dieser Vorausschau, angetrieben durch die immense Nachfrage nach der neuen Blackwell-Architektur. Nur eine überzeugende Zukunftsprognose kann die extrem hohe Bewertung der Aktie rechtfertigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Sollten Anleger in Deckung gehen?
Die entscheidende Frage ist, ob der Kurs die zukünftigen Rekordzahlen bereits vollständig vorweggenommen hat. Wer jetzt zugreift (Bullish Case), setzt darauf, dass die Nachfrage nach Blackwell-Chips die konservativen Schätzungen erneut übertrifft. Wer dagegen in Deckung geht, fürchtet, dass selbst erfüllte Erwartungen nicht ausreichen, um den Kurs weiter zu treiben, und dass die Aktie eine Korrektur erleiden könnte. Analysten beziffern das kurzfristige Schwankungsrisiko des Kurses nach den Zahlen auf 7 bis 8 Prozent. Trotz dieser kurzfristigen Unsicherheit bleiben die langfristigen Aussichten aufgrund NVIDIAs dominierender Stellung in der KI-Infrastruktur mehrheitlich positiv.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


