Nvidia-Aktie: Eilmeldung!

Nvidia trotzt Huawei-Konkurrenz und profitiert von chinesischer Nachfrage. Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial und bestätigen technische Aufwärtsdynamik.

Nvidia Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Huawei präsentiert Konkurrenzprodukt zu Nvidias KI-Chips
  • China-Nachfrage trotz US-Sanktionen ungebrochen
  • Umsatzprognosen bis 201 Milliarden US-Dollar erwartet
  • Technische Indikatoren bestätigen anhaltenden Aufwärtstrend

Nvidia steht weiterhin vor ganz neuen Rekorden. Nun wird das Unternehmen unter Druck gesetzt. Huawei hat bei KI-Computersystemen eine Konkurrenz zum Spitzenprodukt von Nvidia präsentiert, so die Meldung. Zudem hat China – und das kann positiv sein – eine „neue globale Kooperationsorganisation für KI“ vorgeschlagen. Nvidia hat am Freitag minimal abgegeben, bleibt aber mit 173,50 Dollar weiterhin sehr stark.

In US-Dollar notierte die Aktie bereits auf Allzeithoch. Das ist nun quasi erreicht und bedeutet, dass niemand mehr im Minus sein kann.

China: Neue Chancen

Ein zentraler Treiber für künftige Kursimpulse könnte Entwicklungen im chinesischen Markt sein. Berichten zufolge steigt dort die Nachfrage nach Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Nvidias KI-Chips, deren Export zuvor aufgrund von US-Sanktionen eingeschränkt war. Dies deutet darauf hin, dass der Bedarf an Hochleistungshardware trotz politischer Spannungen ungebrochen bleibt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Analysten interpretieren dies als Beleg für das anhaltende Wachstumspotenzial des Unternehmens, das sich auch in einer robusten fundamentalen Lage widerspiegelt.

Nvidias Umsatzprognosen bleiben ambitioniert: Für das laufende Jahr wird ein weiterer Anstieg erwartet, während Schätzungen für das kommende Geschäftsjahr von einem Umsatzvolumen bis zu 201 Milliarden US-Dollar ausgehen. Noch bemerkenswerter ist die Erwartung, dass der Nettogewinn erstmals die Dreistellig-Milliarden-Grenze überschreiten kann (2025). Das wäre ein echter Meilenstein.

Aus charttechnischer Perspektive bleibt die Aufwärtsbewegung intakt. Die Aktie hat sowohl den 100-Tage- als auch den 200-Tage-Durchschnitt klar überwunden, was als Bestätigung des bestehenden Trends bewertet wird. Diese Entwicklung unterstreicht die breite Marktstärke und bringt die Aktie weiter nach vorne. Die Prognosen sehen insgesamt gut aus, zumal Nvidia aktuell schon das wertvollste Aktienunternehmen der Welt ist. Alle Welt hat sich auf Nvidia gestürzt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 408 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.