Nvidia erlebt in China eine enorme Nachfrage nach seinen KI-Chips, die einem „Tsunami“ gleicht. Obwohl das Unternehmen bereits bis zu 900.000 Chips auf Lager hat, kann es die hohe Geschwindigkeit der Bestellungen nicht bedienen. Trotz dieser Lieferengpässe eilt der Nvidia-Aktienkurs von einem Rekordhoch zum nächsten. Die aktuelle Rallye wird voraussichtlich noch lange anhalten, nicht zuletzt dank der bevorstehenden Einführung der nächsten Chip-Generation, die die Nachfrage weiter anfachen dürfte.
Gigantische Auftragsflut
Wie bereits erwähnt, erlebt Nvidia in China einen „Nachfrage-Tsunami“ für seine KI-Chips. Die Geschwindigkeit und das Volumen der Bestellungen übersteigen die aktuellen Lieferkapazitäten.
Produktionskapazitäten anderweitig vergeben
Nach dem Exportverbot im April 2025 wurden die Produktionskapazitäten bei wichtigen Fertigungspartnern wie TSMC, auf die Nvidia angewiesen ist, anderweitig vergeben. Eine kurzfristige Umstellung oder eine schnelle Erhöhung der Produktion für den chinesischen Markt ist daher schwierig, da diese Linien inzwischen mit Aufträgen anderer Kunden ausgelastet sind. Es wird geschätzt, dass eine Neuproduktion frühestens in neun Monaten wieder voll anlaufen könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Lieferengpässe werden zum Problem
Aktuell gibt es sogar Berichte (vom 31. Juli 2025), dass die chinesische Internetaufsichtsbehörde (CAC) Nvidia wegen möglicher Sicherheitsrisiken und „Hintertüren“ bei den speziell für China entwickelten H20-Chips befragt hat. Dies könnte die ohnehin schon komplexe Liefersituation weiter erschweren.
Obwohl Nvidia wieder Lizenzen beantragen kann, um H20-Chips nach China zu liefern, und der Aktienkurs von Hoch zu Hoch eilt, spiegeln die aktuellen Berichte wider, dass die Lieferengpässe in China ein reales und anhaltendes Problem für das Unternehmen sind.
Neue Chip-Generationen heizen die Nachfrage weiter an
Nvidia hat in jüngster Zeit wichtige neue Chip-Generationen eingeführt, insbesondere die Blackwell-Architektur für Rechenzentren und die RTX 5000-Serie für Gaming- und Kreativ-GPUs. Diese neuen Chips sind leistungsfähiger und verfügen über erweiterte KI-Funktionen, was die Nachfrage in einem bereits boomenden Markt weiter anheizt.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...