Für Nvidia ist der Mittwoch noch nicht erfolgreich. Die Notierungen sind aktuell um rund 1,5 % gefallen. Dabei ist die Aktie nur noch knapp im formalen Aufwärtstrend. So hat der Kurs der Aktie aktuell sicher damit zu kämpfen, dass der CEO von Nvidia sich in einem Punkt sehr enttäuscht zeigte.
Kritische Stimmen aus der US-Industrie gegenüber der Politik Donald Trumps sind selten geworden. Zu groß ist die Sorge, so das eigene Unternehmen in die Schusslinie der US-Politik zu bringen. Natürlich wächst die Unzufriedenheit in der US-Wirtschaft fast täglich, hinter vorgehaltener Hand wird man auch sicherlich Kritik äußern, aber öffentlich hält man sich aus diesem Grund zurück. Nvidia hingegen hat klargemacht,wie man die erst jüngst verschärften Exportbeschränkungen von Chips nach China sieht.
Finanzielle Auswirkungen
Jensen Huang hat offen über die erheblichen finanziellen Auswirkungen gesprochen. Er nannte einen erwarteten Umsatzausfall von insgesamt 15 Milliarden US-Dollar in den kommenden Quartalen, da Nvidia bestimmte, auch abgespeckte, KI-Beschleuniger (wie den H20) nicht mehr nach China verkaufen darf. Nvidia musste bereits Abschreibungen auf diese nicht lieferbaren Chips vornehmen.
Wettbewerb und Marktanteile
Nvidias CEO, Huang, hat die Sorge geäußert, dass die Exportbeschränkungen Nvidia dazu zwingen könnten, Marktanteile in China an lokale Wettbewerber zu verlieren. Er betonte, dass China ein riesiger Markt ist, den man nicht ignorieren kann.
Effektivität
Es ist fraglich, wie effektiv die Beschränkungen wirklich sind, da China möglicherweise alternative Wege findet, um an die benötigte Technologie zu gelangen oder eigene Lösungen zu entwickeln.
Weitere Maßnahmen sind bereits in der Planung
Die USA treiben die Entwicklung neuer Gesetze voran, um den Export von KI-Chips noch rigoroser zu überwachen. Ein vorliegender Gesetzentwurf sieht vor, Chips künftig mit Ortungswerkzeugen auszustatten, um deren illegale Verbreitung zu verhindern.
Der CEO von Nvidia hat klar ausgedrückt, was diese Exportbeschränkungen für sein Unternehmen bedeuten. Er dürfte auch mit der Ansicht richtig liegen, dass diese Maßnahmen ihren Zweck verfehlen werden. Denn China kommt an die benötigte Technologie, egal auf welchem Weg.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...