Nvidia verlor am Donnerstag rund 1,9 %. Die Aktie hat dennoch durch einen enormen Marsch am Vortag, es ging um rund 4 % aufwärts, den Aufwärtstrend wieder hergestellt. Es geht aufwärts, auch wenn es derzeit für heute bergab ging. Aber: Die Amerikaner hoffen auf die neuen Kooperationen aus Saudi-Arabien.
Nvidia hatte es in der jüngeren Vergangenheit nun wirklich nicht einfach. Die Kombination aus Zollfrage und Exportbeschränkungen machte dem Unternehmen das Leben schwer. Zusätzlich scheint der KI-Boom abzuflachen, was Nvidia als einer der größten Lieferanten von chips für die KI-Entwicklung ebenfalls trifft. Bei den Zöllen sehen wir Entspannung und auch die Exportbeschränkungen nach China scheint Nvidia aufgrund von Anpassungen der Chips managen zu können. Nun erreichen weitere positive Nachrichten die Investoren:
Saudi-Arabien: Milliardenaufträge in Sicht
Es wird wohl Milliardenaufträge für die Lieferung von KI-Chips nach Saudi-Arabien geben. Laut Informationen aus dem Umfeld des Chipkonzerns stehen Aufträge über KI-Chips im Volumen von 10 bis 15 Milliarden Dollar jährlich bis zum Jahr 2027 an. Damit wären die in China erlittenen Verluste mehr als ausgeglichen.
Die Kooperation mit Saudi-Arabien geht aber noch viel weiter
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Nvidia hat eine strategische Partnerschaft mit HUMAIN bekannt gegeben, einem neuen KI-Unternehmen, das vom saudischen Staatsfonds (Public Investment Fund) unterstützt wird.
Gemeinsam wollen sie in Saudi-Arabien KI-Fabriken aufbauen. Dies beinhaltet den Aufbau einer fortschrittlichen KI-Infrastruktur, um die Entwicklung und den Einsatz von KI-Modellen im großen Maßstab zu ermöglichen.
HUMAIN plant den Bau von KI-Datenzentren mit einer Kapazität von bis zu 500 Megawatt bis 2030. Die Partnerschaft wird auch den Einsatz der Nvidia Omniverse-Plattform umfassen, um digitale Zwillinge für verschiedene Industrien wie Fertigung, Logistik und Energie zu erstellen und so Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Neben HUMAIN arbeitet Nvidia auch mit der Saudi Data & AI Authority (SDAIA) zusammen, um bis zu 5.000 Blackwell-GPUs für eine souveräne KI-Fabrik bereitzustellen und Trainingsprogramme für saudische Wissenschaftler und Ingenieure zu entwickeln. Eine weitere Zusammenarbeit besteht mit Aramco Digital zur Entwicklung von KI-Computing-Infrastruktur, zur Zusammenarbeit mit Nvidias Startup-Ökosystem und zur Schaffung eines Kompetenzzentrums für KI und Robotik.
Die aktuellen Nachrichten und die strategische Kooperation mit Saudi-Arabien sind absolut positiv für das Unternehmen Nvidia und damit auch die Aktie zu werten. Die so wachsende Unabhängigkeit vom Geschäft mit China wird die Resilienz von Nvidia gegen eine erneute Eskalation des Handelskriegs der USA mit China deutlich erhöhen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...