Nvidia-Aktie: Kracher-Meldung!

Nvidia-Aktie verliert fast 5 Prozent nach Vorwürfen zirkulärer Finanzierung durch Star-Investor Michael Burry, der künstliche Umsatzsteigerungen kritisiert.

Nvidia Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursrückgang um 4,7 Prozent bei Nvidia
  • Michael Burry wirft zirkuläre Finanzierung vor
  • Kritik an Geschäften mit Partnern wie CoreWeave
  • Verdacht auf geschönte Umsatzzahlen

Hat die Aktie von Nvidia heute einen entscheidenden Rückschlag hinter sich? Die Notierungen verlieren immerhin rund 4,7 %. Der Kurs setzt fast zielgenau auf der Marke von 150 Euro auf. Damit ist die Aktie nicht aus dem formalen Aufwärtstrend geschieden, wenngleich der GD100 nun -2 % entfernt ist. Aber: Die Aktie wird durch einen absoluten Fight unter Druck gesetzt.

Nvidia steht im Mittelpunkt eines außergewöhnlichen Schlagabtauschs, der die Diskussionen an der Wall Street beherrscht. Der Chipriese, der durch seine KI-Prozessoren eine ganze Industrie vor sich hertreibt, sieht sich plötzlich mit einem Angriff konfrontiert, der den Kern seines Erfolgs berührt. Michael Burry, einer der bekanntesten Investoren des vergangenen Jahrzehnts, richtet eine Attacke, die die Stimmung im Markt spürbar auflädt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Der Short-Guru zeigt auf, wo eine Schwäche liegen kann

Burry richtet seine Kritik auf ein Konstrukt, das in den Finanzmärkten sofort Alarm auslöst: zirkuläre Finanzierung. Diese Idee beschreibt Modelle, in denen ein Konzern Geld in kleinere Partner oder Startups steckt, die wiederum Produkte des Konzerns in großen Mengen kaufen. Genau das wirft Burry Nvidia vor. Er benennt Firmen wie CoreWeave, die Investitionen von Nvidia erhalten und gleichzeitig enorme Mengen an Nvidia-Chips bestellen. Für ihn entsteht der Verdacht, Nvidia verschönere seine Zahlen durch Geldkreisläufe, die dem Konzern mehr Umsatz bescheren, als der Markt tatsächlich hergibt.

Das wäre ein harter Vorwurf. Geschäfte würden zwar stattfinden, würden aber deutlich mehr Aktivität und Aussicht vorspiegeln, als der Markt an sich annehmen würde. Der Kurs der Aktie wäre unter diesen Voraussetzungen wohl auch zu hoch angesetzt, so die Annahme beim Anblick der Notierungen. Ob die Börsenwelt daran glaubt? Der Kursrücksetzer dürfte einem Mix aus Gründen entsprechen. Aber die Tech-Krise ist noch nicht ganz vorbei!

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Nvidia Jahresrendite