Es gibt weitreichende Berichte über den Schmuggel leistungsstarker Nvidia-KI-Chips nach China, obwohl diese aufgrund von US-Exportbeschränkungen eigentlich nicht dorthin geliefert werden dürfen. Der Schwarzmarkt für diese Chips boomt, da chinesische Unternehmen bereit sind, hohe Aufpreise zu zahlen.
Ein Monat: Schmuggel im Wert von einer Milliarde USD!
Allein in den letzten Monaten sollen Chips im Wert von mindestens einer Milliarde Dollar illegal nach China gelangt sein. Insbesondere die neuesten und begehrtesten KI-Prozessoren, wie der B200, sind über komplexe Schmuggelnetzwerke erhältlich. Diese Netzwerke nutzen Scheinfirmen und Zwischenhändler in Südostasien (z.B. Malaysia, Singapur), die als Umschlagpunkte dienen. Lieferungen werden oft umdeklariert, etwa als Tee oder Spielzeug, um Kontrollen zu umgehen. In Singapur gab es bereits Festnahmen im Zusammenhang mit dem Weiterverkauf solcher Chips nach China. Die geschmuggelten Chips werden direkt in vorkonfigurierten Rechenzentrums-Racks angeboten.
Nvidias Rolle und Reaktion
Nvidia selbst betont, die US-Exportkontrollen strikt einzuhalten und seine Partner zur Einhaltung aufzufordern. Das Unternehmen sieht die illegale Umleitung als Belastung für sein Geschäft und warnt davor, dass geschmuggelte Chips ohne autorisierten Kundendienst und Support geliefert werden.
Druck durch US-Behörden
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Die US-Behörden üben Druck auf Nvidia aus, um die Schmuggelrouten zu untersuchen. Es gibt auch politische Bestrebungen, Nvidia zur Implementierung von Technologien zur Standortverfolgung in seine Chips zu verpflichten. Als Reaktion auf die Beschränkungen hat Nvidia „abgespeckte“ Versionen seiner KI-Chips (z.B. den H20) entwickelt, die legal nach China exportiert werden dürfen. Diese sind jedoch weniger leistungsfähig, was den Anreiz für den Schmuggel der High-End-Chips noch erhöht.
„Zwischen Baum und Borke“
Nvidias weitläufiges Vertriebsnetz erschwert die vollständige Überwachung des Endverbleibs der Chips. Das Unternehmen befindet sich in einer schwierigen Lage zwischen der Einhaltung von Gesetzen und dem Interesse am chinesischen Markt.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...