Nvidia legte heute deutlich zu. Die Notierungen kamen auf ein Plus von 0,7 %. Die Aktie ist damit aus der Sicht der Trend-Analysten sicherlich einigermaßen stark aufgestellt. Es fehlen noch rund 2 Euro zum Allzeithoch. Aber:
Eine beunruhigende Nachricht erreicht die Öffentlichkeit: Donald Trump erwog, Nvidia aufzubrechen, um den Wettbewerb bei KI-Chips zu fördern. Dies bestätigte er auf einer KI-Konferenz in Washington. Sein Ziel war, mehr Wettbewerb in diesem strategisch wichtigen Sektor zu schaffen.
Warum Trumps Pläne bisher scheiterten
Trump erklärte, dass Berater ihn über die Komplexität und Schwierigkeit eines solchen Schritts informierten. Die Hauptgründe:
Technologische Dominanz: Nvidia hat eine enorme technologische Führung und dominante Marktposition bei KI-Chips aufgebaut. Beratern zufolge würde es Jahre dauern, diesen Vorsprung aufzuholen.
Komplexes Geschäftsmodell: Trump räumte ein, dass es „nicht einfach“ sei, ein Unternehmen wie Nvidia zu zerschlagen und echten Wettbewerb zu etablieren. Das Ökosystem aus Nvidias Hardware und Software ist äußerst komplex und eng verzahnt.
Intensive Lobbyarbeit: Berichten zufolge betrieben Nvidia und CEO Jensen Huang starke Lobbyarbeit. Sie wollten die US-Regierung von negativen Auswirkungen von Exportbeschränkungen oder einer Zerschlagung überzeugen. Huang argumentierte, solche Maßnahmen könnten China ermutigen, eigene Alternativen zu entwickeln, statt die US-Führung in der KI zu stärken. Tatsächlich genehmigte die Trump-Regierung kürzlich den Export von Nvidias H20-Chips nach China – ein Erfolg für Huangs Lobbying.
Obwohl Trump eine Zerschlagung erwog, erkannte er die hohen Hürden. Er entschied sich, diesen direkten Eingriff vorerst nicht umzusetzen. Stattdesssen fokussiert sich seine Regierung auf andere Maßnahmen, um die US-Führerschaft in der KI zu sichern, wie die Lockerung von Vorschriften und die Förderung inländischer Investitionen.
Ist das Thema „vom Tisch“?
Beobachter, die Trumps Verhalten in der Vergangenheit analysiert haben, bezweifeln, dass diese Pläne endgültig „vom Tisch sind“. Trump ist dafür bekannt, alte Ideen immer wieder aufzugreifen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...