Nvidia-Aktie: Nächste Kaufempfehlung!

Nvidia profitiert von neuem Fokus auf staatliche KI-Infrastrukturen und überwindet Handelskonflikte. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

Nvidia Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Neuer Markt mit staatlichen KI-Projekten erschlossen
  • Unabhängigkeit von China-Handelspolitik erreicht
  • Starke Partnerschaften mit Tech-Giganten wie Amazon
  • Aktie trotz Kurseinbruch nahe Rekordhoch

Für die Nvidia beginnt der Tag mit neuen Meldungen recht gut. Die Notierungen sind gestern zwar um über 3 % abgestürzt. Dennoch wissen die Börsen, dass das amerikanische Papier fast auf dem höchsten Punkt aller Zeiten verläuft (in Dollar gemessen) und damit extrem überzeugend ein Comeback feiern konnte. Die Sorgen, die sich die Anleger über Monate wegen der China-Politik von Donald Trump gemacht haben, waren für Nvidia zumindest nicht mittelfristig maßgeblich. Es geht alles derzeit den richtigen Gang.

Nun hat ein bekanntes Research-Haus, Cantor Fitzgerald, sich wieder zu dem Unternehmen und seiner Aktie geäußert. Demzufolge hat Nvidia zum einen ein „Research-Update“ erhalten, wie es heißt. Die Kaufempfehlung wurde nun erneuert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die Begründung ist interessant und dürfte auch die aktuelle Stimmung an den Börsen widerspiegeln.

  • Der Analyst namens „Muse“ ist an der Wall Street kein Unbekannter und wird dort mit seinen Analysten offensichtlich regelmäßig ernst genommen.
  • Der Analyst jedenfalls ist der Meinung, dass die KI-Branche kein „Problem“ für die Nvidia darstelle, wie es die Börsen lange Zeit vermutet haben. Hier würde das sogenannte Jevons-Paradoxon dazu führen (fast sicher), dass die KI-Branche mehr Rechenleistung wolle und nicht weniger. Das ist eine bedeutende Aussage.

Nvidia: Die wollen mehr!

An dieser Stelle haben wir einige Male bereits betont, dass leistungsfähigere KI-Modelle z. B. aus China isoliert betrachtet mit weniger Rechenleistung auskommen. Tatsächlich aber wird die Gesamtsumme der benötigten Rechenleistung damit steigen, bei weitem steigen. Die KI ist erst am Anfang der Welt-Revolution, wie der Alltag zeigt. Die KI-Modelle werden immer noch nur relativ sparsam eingesetzt, sowohl in der Technisierung wie auch in der Verwaltung (Buchhaltung o.ä.). Die Modelle werden dann, wenn sie mehr leisten, sehr viel mehr Anwendungen finden und auch Vertrauen erzeugen. Nvidia ist mit seinen Chips voll dabei. Die Aktienkurse aktuell bestätigen dies mal wieder.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 185 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.