Nvidia-Aktie: Sensationell!

Nvidia führt laut Berichten 15 % der Einnahmen aus China-Geschäft an die USA ab, um Exportbeschränkungen zu umgehen. Ein ungewöhnlicher Deal mit rechtlichen Fragen.

Nvidia Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • 15 % Umsatzbeteiligung für China-Exporte
  • Exportlizenzen als Gegenleistung
  • Rechtliche Bedenken bei Deal
  • Strategischer Schritt für Marktzugang

Unfassbar und noch nie da gewesen! Die USA beteiligen sich direkt an den Gewinnen von Nvidia!

Laut jüngsten Medienberichten soll Nvidia einen Teil seiner Umsätze aus dem China-Geschäft an die US-Regierung abführen. Dies ist offenbar Teil einer Vereinbarung, um die notwendigen Exportlizenzen wieder zu erhalten und den wichtigen chinesischen Markt zu bedienen.

Umsatzbeteiligung als Bedingung

Berichte von Medien wie der Financial Times legen nahe, dass Nvidia zugestimmt hat, 15 % der Einnahmen aus dem Verkauf seiner speziell für den chinesischen Markt entwickelten H20-KI-Chips an die US-Regierung abzuführen. Diese Vereinbarung wird als Bedingung für die Erteilung der Exportgenehmigungen gesehen, die es dem Unternehmen ermöglichen, seine Produkte wieder in China zu verkaufen. Der Deal gilt als beispiellos und zeigt, wie die US-Regierung die globale Technologie-Lieferkette aktiv steuert, um ihre nationalen Sicherheitsinteressen zu wahren und Chinas technologische Entwicklung zu verlangsamen.

Hintergrund der US-Beschränkungen

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die USA hatten zuvor strenge Exportkontrollen für fortschrittliche Halbleitertechnologie verhängt, um zu verhindern, dass China diese für militärische Zwecke nutzt. Diese Maßnahmen haben das China-Geschäft von Nvidia stark eingeschränkt. Das Unternehmen hatte bereits vor möglichen Milliardenverlusten gewarnt, falls die Beschränkungen nicht gelockert würden.

Ein beispielloser Deal und durchaus fragwürdig!

Diese Art der Vereinbarung wird von Handelsexperten als beispiellos und rechtlich fragwürdig angesehen. Es ist unüblich, dass die Genehmigung von Exporten an eine direkte finanzielle Beteiligung des Staates geknüpft wird. Für Nvidia ist es jedoch ein strategischer Schritt, um den Zugang zu einem seiner größten Märkte wiederherzustellen. Der Deal verdeutlicht den schwierigen Spagat für US-Technologiekonzerne zwischen wirtschaftlichen Interessen und den nationalen Sicherheitsvorgaben der US-Regierung. Ob die Vereinbarung rechtlich haltbar ist, wird derzeit diskutiert.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Nvidia Jahresrendite