Nvidia Aktie: Solide Wachstumsperspektive

HSBC hebt Nvidia-Kursziel auf 320 Dollar an, während ein Konsortium aus Nvidia, Microsoft und BlackRock Aligned Data Centers für 40 Milliarden Dollar übernimmt.

Nvidia Aktie
Kurz & knapp:
  • HSBC erhöht Kursziel um 60 Prozent
  • 40-Milliarden-Dollar-Übernahme von Aligned Data Centers
  • Strategische Partnerschaft mit OpenAI für KI-Infrastruktur
  • Kritische Stimmen warnen vor möglicher Blasenbildung

Nvidia lässt die Konkurrenz staunen: Ein spektakuläres Analyst-Upgrade mit 80 Prozent Kurspotenzial und ein 40-Milliarden-Dollar-Deal sorgen für Furore an der Wall Street. Während die Tech-Welt noch darüber rätselt, wie groß der KI-Boom tatsächlich werden kann, liefert der Chip-Riese bereits konkrete Antworten – mit Zahlen, die selbst erfahrene Analysten überraschen.

HSBC sieht Kursziel bei 320 Dollar

Die Investmentbank HSBC hat am Mittwoch ihre Einschätzung für Nvidia dramatisch nach oben korrigiert. Das Rating wurde von „Hold“ auf „Buy“ angehoben, das Kursziel kletterte von 200 auf 320 Dollar – ein Sprung um satte 60 Prozent. Analyst Frank Lee begründet den Optimismus mit „kontinuierlichem Gewinnwachstum“, das weit über die traditionellen Hyperscaler-Kunden hinausgeht.

Besonders spannend: Neue Player wie OpenAI und CoreWeave sowie staatliche KI-Infrastrukturprojekte weltweit könnten Nvidia kumulativ bis zu 400 Milliarden Dollar zusätzliche Umsätze bescheren. „Wir erwarten, dass der adressierbare Markt für KI-GPUs über die Hyperscaler hinaus weiter wächst“, so Lee in seiner Analyse.

40-Milliarden-Mega-Deal erschüttert den Markt

Zeitgleich verkündete die Artificial Intelligence Infrastructure Partnership (AIP) – ein Konsortium aus Nvidia, BlackRock, Microsoft, der VAE-Gruppe MGX und Elon Musks xAI – die komplette Übernahme von Aligned Data Centers für etwa 40 Milliarden Dollar.

Das texanische Unternehmen betreibt mehr als 50 Datenzentren-Campus in den USA und Südamerika. Die Transaktion verdeutlicht den gewaltigen Kapitaleinsatz in der KI-Infrastruktur, während Big Tech in nie dagewesener Geschwindigkeit Rechenzentren mit Nvidias fortschrittlichen KI-Chips ausstattet.

OpenAI-Partnerschaft als Katalysator

Der Deal baut auf Nvidias September-Ankündigung einer strategischen Partnerschaft mit OpenAI auf. Das KI-Unternehmen wird mindestens 10 Gigawatt Nvidia-Systeme für die nächste Generation der KI-Infrastruktur einsetzen. Nvidia verpflichtete sich, schrittweise bis zu 100 Milliarden Dollar zu investieren, sobald jedes Gigawatt operativ wird.

„Diese Investition markiert den nächsten Sprung nach vorn – der Einsatz von 10 Gigawatt wird das nächste Zeitalter der Intelligenz antreiben“, erklärte CEO Jensen Huang bei der Bekanntgabe der Zusammenarbeit.

Warnsignale am Horizont?

Trotz der Euphorie mehren sich kritische Stimmen. Citi-Analysten schätzen, dass OpenAIs Infrastruktur-Ausgaben bis 2030 auf 1,3 Billionen Dollar ansteigen könnten – bei prognostizierten Umsätzen von nur 163 Milliarden Dollar. Zusätzlich bestehen Zweifel, ob die US-Energieinfrastruktur den Strombedarf der angekündigten KI-Projekte bewältigen kann.

Die zirkuläre Investitionsdynamik, bei der KI-Infrastruktur-Anbieter wie Nvidia in ihre eigenen Kunden investieren, während diese gleichzeitig in Infrastruktur investieren, lässt manche Wall-Street-Experten vor Blasenbildung im KI-Sektor warnen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Nvidia Jahresrendite