Nvidia-Aktie: Super-Meldung!

JPMorgan sieht Nvidia dank KI-Dominanz, starkem Ökosystem und hohen F&E-Investitionen langfristig im Vorteil. Das Kursziel liegt bei 170 US-Dollar.

Nvidia Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Marktführer bei KI-Chips für Rechenzentren
  • Starkes Software-Ökosystem bindet Kunden
  • F&E-Ausgaben steigen um 49 Prozent
  • Strategische Partnerschaften stärken Position

JPMorgan bewertet die Aktie von Nvidia aktuell (Stand: 30. Juli 2025) weiterhin mit „Overweight“ (übergewichten) und setzt das Kursziel bei 170 US-Dollar an. Die Analysten von JPMorgan sehen hierbei mehrere überzeugende Gründe für ihre optimistische Einschätzung:

Dominanz im KI-Bereich

Nvidia ist unangefochtener Marktführer bei Chips für Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere für Rechenzentren (Data Center). Die massive Nachfrage nach Nvidias GPUs für KI-Anwendungen bleibt der Haupttreiber des Wachstums.

Umfassendes Ökosystem

Neben leistungsstarker Hardware bietet Nvidia ein starkes Software-Ökosystem, wie beispielsweise CUDA, das die Entwicklung und Nutzung von KI-Anwendungen auf ihren Chips vereinfacht und Kunden stark bindet. Dies erschwert es Wettbewerbern, aufzuschließen.

Hohe Investitionen in F&E (Forschung und Entwicklung)
Nvidia steigert seine F&E-Ausgaben konsequent und erheblich. Für das Geschäftsjahr 2025 (endend im Januar 2025) lagen die F&E-Ausgaben bei beeindruckenden 12,914 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von fast 49 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Über die letzten fünf Geschäftsjahre hinweg haben sich diese Ausgaben kontinuierlich erhöht, was die Priorität des Unternehmens auf Innovation unterstreicht. Diese Investitionen sind zwar kurzfristig eine Belastung für die operativen Margen, bilden aber das Fundament für zukünftiges Umsatzwachstum und technologische Durchbrüche.

Strategische Partnerschaften

Kooperationen, wie die jüngste mit On Semiconductor für eine 800-Volt-Gleichstrominfrastruktur in Rechenzentren, stärken Nvidias Marktstellung zusätzlich.

Eine wichtige Anmerkung!

Es ist zu beachten, dass das Kursziel von 170 US-Dollar nahe am aktuellen Aktienkurs liegt. Ein „Overweight“-Rating bedeutet nicht zwingend einen sofortigen, explosiven Anstieg, sondern vielmehr die Erwartung einer Outperformance gegenüber anderen Werten im Sektor. JPMorgan fokussiert sich auf die langfristigen Perspektiven im wachsenden KI-Markt, in dem Nvidia eine Schlüsselrolle spielt.

Obwohl die Nvidia-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 55 (Juli 2025) historisch hoch bewertet ist, gewichtet JPMorgan die starken Wachstumsaussichten und die unangefochtene Marktposition des Unternehmens höher als die aktuelle Bewertung.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 457 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.