Nvidia-Aktie: Um das geht es!

China drosselt Einkäufe von Nvidia-Chips und startet Kartelluntersuchung. Der Tech-Riese verliert wichtige Marktanteile im Milliardenmarkt und steht zwischen den Fronten des Handelskriegs.

Nvidia Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • China reduziert Käufe von Nvidia-KI-Chips
  • Kartellrechtliche Untersuchung gegen Chip-Hersteller
  • China-Markt brachte 17 Prozent der Einnahmen
  • Nvidia in geopolitischer Zwickmühle gefangen

Der Tech-Krieg zwischen den USA und China erreicht eine neue, brisante Stufe! Im Zentrum des Konflikts steht jetzt der Chipgigant Nvidia, der sich zwischen den Fronten wiederfindet, während Peking seine Attacken trotz einer kurzen Phase der Entspannung intensiviert.

Peking dreht an der Schraube

China macht ernst! Die chinesische Cyberspace Administration (CAC) hat laut Insider-Berichten chinesische Unternehmen aufgefordert, den Kauf von KI-Chips zu drosseln. Insbesondere Nvidias speziell für den chinesischen Markt entwickelter H20-Chip soll auf der Einkaufsliste ganz nach unten rutschen.

Die offizielle Begründung? Angeblich haben die Chips versteckte Ortungsfunktionen. Eine Behauptung, die Nvidia vehement von sich weist. Doch die eigentliche Botschaft ist klar: Dies ist eine politisch motivierte Attacke, um den Druck auf die US-Regierung zu erhöhen.

Kartellverfahren als zusätzliche Waffe

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Als wäre das nicht genug, soll China auch noch eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Nvidia gestartet haben. Solche Verfahren sind oft ein beliebtes Druckmittel im geopolitischen Spiel und sollen US-Unternehmen in die Schranken weisen. Dies verdeutlicht, dass der Konflikt über bloße Exportbeschränkungen hinausgeht. Peking will nicht nur technologisch aufholen, sondern auch die volle Kontrolle über seinen eigenen Markt zurückgewinnen, indem es rechtliche Mittel nutzt, um ausländische Konkurrenz zu schwächen.

Nvidia in der Zwickmühle

Für Nvidia ist das ein echtes Dilemma. China ist ein absolut entscheidender Markt und lieferte im letzten Geschäftsjahr fast 17 Prozent der Gesamteinnahmen. Die anhaltenden Handelsbeschränkungen haben bereits zu Milliardenverlusten geführt und zwingen das Unternehmen, seine Geschäftsstrategie grundlegend neu zu überdenken. Nvidia muss nun einen riskanten Balanceakt zwischen den Forderungen Washingtons und der Aufrechterhaltung seines lukrativen Geschäfts in China hinlegen. Ein Ende dieses Technologiestreits ist noch lange nicht in Sicht.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 751 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.