Nvidia-Aktie: Unglaubliche Prognose!

Nvidia profitiert von strategischen Partnerschaften in Saudi-Arabien und starken Quartalserwartungen. Die Aktie zeigt sich erholt und könnte weitere Gewinne einfahren.

Nvidia Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Strategische Allianzen mit saudi-arabischen KI-Unternehmen
  • Lieferung Hunderttausender GPUs geplant
  • Quartalszahlen Ende Mai im Fokus
  • Aktie nach Erholung weiter im Aufwind

Die Aktie von Nvidia hat eine nervenzerfetzende Achterbahnfahrt hinter sich. Der massive Absturz des Papiers aufgrund des Zollkrieges wurde von einer fast ebenso deutlichen Erholung nach einer Einigung zwischen den USA und China abgelöst. Nun könnte eine weitere signifikante Kursbewegung bevorstehen. Die Aktie ist jetzt schon wieder auf über 120 Euro geklettert. Das kann der Ausgangspunkt für einen massiven Kursgewinn sein.

Quartalszahlen am 28. Mai

Analysten rechnen mit einem Gewinn von 88 Cent je Aktie bei einem Umsatz von 43,28 Milliarden US-Dollar. Sollten diese Zahlen auch nur erreicht werden, dürfte das die Aktie erneut beflügeln.

Ausrichtung in den Nahen Osten: Hervorragende Perspektiven!

Erst jüngst wurde klar, wie stark sich Nividia im Nahen Osten positioniert.

Das Unternehmen hat eine strategische Partnerschaft mit HUMAIN geschlossen, einem neuen, staatlich unterstützten KI-Unternehmen in Saudi-Arabien. Ziel ist der Aufbau von „KI-Fabriken“ im Königreich. Dies beinhaltet die Lieferung von mehreren hunderttausend fortschrittlichen Nvidia-GPUs über die nächsten fünf Jahre. Die erste Phase sieht die Lieferung eines NVIDIA GB300 Grace Blackwell KI-Supercomputers mit 18.000 GPUs und Nvidia InfiniBand-Netzwerktechnologie vor.

Nvidia arbeitet auch mit der SDAIA zusammen, um bis zu 5.000 Blackwell-GPUs für eine souveräne KI-Fabrik bereitzustellen. Gemeinsam wollen sie Trainingsprogramme für Regierungs- und Universitätswissenschaftler sowie Ingenieure entwickeln, um Modelle für physische und agentische KI zu entwickeln und einzusetzen.

Der Chip-Entwickler kooperiert mit Aramco Digital, um KI-Computing-Infrastruktur aufzubauen, mit Nvidias Startup-Ökosystem zusammenzuarbeiten, KI-Unternehmensplattformen zu etablieren und ein Kompetenzzentrum für Ingenieurwesen und Robotik zu schaffen, das auf Nvidia-Technologie basiert.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Partnerschaften ist die Förderung von KI-Kompetenzen im Land. Es gibt Programme, die darauf abzielen, 100.000 saudische Bürger in den Bereichen Cloud Computing und generativer KI auszubilden.

HUMAIN plant den Einsatz der NVIDIA Omniverse-Plattform, um digitale Zwillinge für verschiedene Sektoren wie Fertigung, Logistik und Energie zu erstellen. Dies soll Effizienzsteigerungen und die Weiterentwicklung von Industrie 4.0 im Königreich vorantreiben.

Die Partnerschaften zielen auf den Aufbau von Hyperscale-KI-Datenzentren ab, die auf erneuerbarer Energie und grünem Wasserstoff basieren sollen. DataVolt, ein saudi-arabisches Rechenzentrumsunternehmen, hat mit Super Micro Computer (das Nvidia-Chips integriert) ein Abkommen über 20 Milliarden US-Dollar für die Lieferung von Technologie für diese Zentren geschlossen.

Nivida hat sich mit seinem Engagement im Nahen Osten zukunftsträchtig aufgestellt. Sollten die kommenden Quartalszahlen nicht enttäuschen, dürfte das die Aktie massiv beflügeln.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 464 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.