Oracle Aktie: Jahrhundert-Rally nach AI-Schock

Oracle verzeichnet einen Auftragsbestand von 455 Milliarden Dollar durch Mega-Deals mit KI-Firmen wie OpenAI und prognostiziert ein Cloud-Wachstum von 77 Prozent für das laufende Jahr.

Oracle Aktie
Kurz & knapp:
  • Auftragsbestand explodiert um 359 Prozent
  • 300-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI unterzeichnet
  • Cloud-Umsatz soll um 77 Prozent steigen
  • Marktkapitalisierung nähert sich Billionengrenze

Oracle hat seine Anleger am Mittwoch völlig überrumpelt. Ein Kurssprung von 36 Prozent auf ein neues Allzeithoch – das gab es beim Datenbank-Riesen seit den 1990er-Jahren nicht mehr. Der Auslöser: eine schier unglaubliche Prognose, die selbst hartgesottene Wall Street-Veteranen sprachlos machte. Kann Oracle wirklich zum nächsten Nvidia werden?

Backlog explodiert um 359 Prozent

Die eigentlichen Quartalszahlen waren unspektakulär. Umsatz und Gewinn entwickelten sich solide, aber ohne Überraschung. Doch dann kam der Paukenschlag: Oracle verkündete einen Auftragsbestand von sagenhaften 455 Milliarden Dollar – eine Steigerung um 359 Prozent zum Vorjahr.

CEO Safra Catz sprach von einem „erstaunlichen Quartal“ und verriet: „Wir haben vier Multi-Milliarden-Verträge mit drei verschiedenen Kunden in Q1 unterzeichnet.“ Noch spektakulärer ihre Prognose: Der Auftragsbestand werde in den kommenden Monaten die halbe Billion Dollar-Marke knacken.

OpenAI als Mega-Kunde

Hinter diesen Zahlen steckt ein einzelner, gigantischer Deal: Ein fünfjähriger Cloud-Vertrag über 300 Milliarden Dollar mit ChatGPT-Entwickler OpenAI. Dazu kommen weitere Mega-Aufträge von xAI, Meta, NVIDIA und AMD – allesamt Schwergewichte der KI-Branche.

Diese Verträge katapultieren Oracle schlagartig in die erste Liga der Cloud-Anbieter. Jahrelang dominierten Amazon, Microsoft und Google den Markt. Nun positioniert sich Oracle als unverzichtbare Infrastruktur für KI-Training und komplexe Berechnungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Der neue AI-König?

Analysten ziehen bereits Vergleiche zu Nvidias legendärem Durchbruch im Mai 2023, als der Chipgigant die Wall Street mit seiner KI-Vision schockte. Oracle könnte ein ähnlicher Coup gelingen: Die Transformation vom Legacy-Softwarehaus zum KI-Infrastruktur-Giganten.

Die ambitionierten Prognosen untermauern diese These. Oracle erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein Cloud-Wachstum von 77 Prozent auf 18 Milliarden Dollar. Bis 2030 sollen es unglaubliche 144 Milliarden Dollar werden – fast alles bereits durch Verträge abgesichert.

Deutsche Bank, Citi und UBS reagierten prompt mit Kursziel-Erhöhungen. Einige Analysten sehen in Oracle bereits den „einzigartigen Megacap-AI-Gewinner“. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 950 Milliarden Dollar rückt sogar die Billion-Dollar-Marke in greifbare Nähe.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 223 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.