Oracle Aktie: KI-Offensive läuft!

Oracle treibt KI-Offensive mit Gigawatt-Rechenzentrum in Wisconsin und erweitertem AMD-Partnerschaft voran, während Gerichtserfolg in Australien Steuerrisiken reduziert.

Oracle Aktie
Kurz & knapp:
  • Gigawatt-Rechenzentrum mit OpenAI in Wisconsin
  • Erweiterte Partnerschaft mit AMD für KI-Cluster
  • Gerichtssieg reduziert Steuerbelastung in Australien
  • Massive Investitionen belassen Aktie unter Druck

Oracle dreht richtig auf: Während andere Tech-Giganten noch über KI sprechen, baut der Datenbank-Riese bereits konkret. Ein Milliarden-Rechenzentrum in Wisconsin, eine Steuer-Schlacht in Australien gewonnen und eine massive AMD-Partnerschaft – plötzlich nehmen die ambitionierten KI-Pläne des Konzerns Gestalt an. Doch können diese Erfolge die jüngsten Investoren-Sorgen über die hohen Kosten zerstreuen?

Gigawatt-Campus wird Realität

Die Nachricht schlug am Mittwoch ein: Oracle, OpenAI und Vantage Data Centers verkündeten den Bau eines gewaltigen Rechenzentrums in Wisconsin. Fast ein Gigawatt KI-Kapazität soll der neue Campus liefern – ein konkreter Meilenstein der „Stargate“-Initiative, dem Milliarden-Deal zwischen Oracle und OpenAI.

Zeitgleich verstärkt Oracle seine Hardware-Offensive: Die Partnerschaft mit AMD wurde massiv ausgeweitet. Oracle Cloud Infrastructure plant einen KI-Supercluster mit 50.000 AMD Instinct MI450 GPUs. Diese Zahlen zeigen: Oracle meint es ernst mit dem Angriff auf AWS und Microsoft Azure.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Steuer-Triumph in Down Under

Zusätzlichen Rückenwind lieferte ein überraschender Sieg vor Gericht. Das australische Bundesgericht gab Oracle am Montag in einem Steuerstreit Recht und stoppte ein Verfahren um 250 Millionen australische Dollar. Ein wichtiger Erfolg, der finanzielle Belastungen reduziert und rechtliche Stärke demonstriert.

Markt wartet auf Gewinn-Beweis

Die ehrgeizige KI-Strategie hat jedoch ihren Preis: Massive Investitionen belasten die kurzfristige Profitabilität. Nach der AI World-Konferenz vergangene Woche zogen sich vorsichtigere Investoren zurück – die Aktie rutschte von über 350 Dollar auf rund 275 Dollar ab.

Die jüngsten Entwicklungen könnten jedoch das Blatt wenden: Konkrete Bauprojekte statt nur Ankündigungen, Rechtssicherheit statt Steuer-Risiken. Analysten bleiben optimistisch und sehen Oracle weiterhin als „Moderate Buy“ – die Frage ist nur, wann die Milliarden-Investitionen auch Milliarden-Gewinne abwerfen.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 816 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.