Oxford Lane Capital hat den Reverse Split im Verhältnis 1:5 abgeschlossen. Seit Montag handeln die Anteile des geschlossenen Fonds split-bereinigt – doch was bedeutet das konkret für Anleger und die Ausschüttungen?
Distributionen neu justiert
Die Fondsgesellschaft passte ihre monatlichen Ausschüttungen nach dem Reverse Split deutlich an:
- September 2025: 0,45 $ je Anteil (Stichtag: 16. September)
- Oktober 2025: 0,40 $ je Anteil (Stichtag: 17. Oktober)
- November 2025: 0,40 $ je Anteil (Stichtag: 14. November)
- Dezember 2025: 0,40 $ je Anteil (Stichtag: 17. Dezember)
Durch die geringere Anzahl ausstehender Anteile erscheinen die Ausschüttungsbeträge höher, der wirtschaftliche Wert für die Aktionäre bleibt jedoch unverändert.
NAV-Schätzung zeigt Bewertung
Das Management legte eine vorläufige Nettoinventarwert-Schätzung für den 8. September 2025 vor. Demnach bewegt sich der NAV pro Anteil zwischen 20,02 $ und 20,22 $ – split-bereinigt versteht sich.
Allerdings warnt der Fonds selbst vor dieser Schätzung: Sie wurde nicht durch die üblichen Quartalsabschlussprüfungen verifiziert und unterliegt Marktschwankungen. Der endgültige NAV zum 30. September könnte deutlich abweichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
Aktienrückkaufprogramm läuft weiter
Bereits zwischen dem 24. Juli und 13. August 2025 kaufte die Gesellschaft 4,9 Millionen Anteile für 17,4 Millionen $ zurück – durchschnittlich zu 3,53 $ je Anteil. Von dem 150 Millionen $-Programm, das bis März 2026 läuft, stehen noch 132,7 Millionen $ zur Verfügung.
CLO-Strategie bleibt Kernkompetenz
Oxford Lane Capital setzt weiterhin auf Investments in Debt- und Equity-Tranches von Collateralized Loan Obligations. Auch Warehouse Facilities, die Kredite für mögliche CLO-Bildungen bündeln, gehören zum Portfolio.
Das Geschäftsmodell zielt darauf ab, risikoadjustierte Gesamtrenditen durch diese spezialisierten Kreditinvestments zu maximieren. Reverse Split und angepasste Distributionspolitik sollen die Kapitalstruktur optimieren – ganz im Sinne renditeorientierter Anleger mit Fokus auf den CLO-Markt.
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...