Oxford Lane Capital stürzt auf ein neues 52-Wochen-Tief von 15,82 Dollar – nur einen Tag vor dem Dividenden-Stichtag. Der CLO-Fonds kämpft mit anhaltendem Druck, während die Aktie über 42% von ihrem Jahreshoch entfernt notiert. Trotz einer verlockenden Dividendenrendite von fast 29% bleibt der Abwärtstrend ungebrochen.
Analysten-Optimismus prallt an der Realität ab
Während die Aktie auf Talfahrt geht, zeigt sich eine Investmentbank erstaunlich optimistisch: Clear Street startete die Abdeckung mit einem Kauf-Rating und einem Kursziel von 21,50 Dollar. Das würde ein Potenzial von über 33% bedeuten – doch der Markt ignoriert die positive Stimme bisher komplett.
Kann die Bewertung nahe dem Nettoinventarwert doch noch die Wende bringen? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- 42% Verlust vom Jahreshoch von 27,45 Dollar
- Marktkapitalisierung von nur noch 1,55 Milliarden Dollar
- Konzentriertes Risiko in CLO-Eigenkapital-Tranchen
29% Dividende – Lockvogel oder Rettungsanker?
Oxford Lane Capital lockt mit schwindelerregenden Ausschüttungen. Die monatliche Dividende von 0,40 Dollar pro Aktie entspricht einer annualisierten Rendite von 28,8%. Doch die hohe Verzinsung reflektiert die enormen Risiken der CLO-Investments.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
Die jüngste 1:5-Aktienzusammenlegung im September unterstreicht die anhaltenden Probleme. Reverse Splits sind typische Notmaßnahmen bei prekärer Kursentwicklung – ein alarmierendes Signal für jeden Anleger.
CLO-Risiko bleibt bestimmend
Das fundamentale Problem bleibt ungelöst: Die Abhängigkeit von CLO-Eigenkapital-Tranchen macht den Fonds extrem anfällig für Zinsänderungen und Kreditkrisen. Trotz 40% Umsatzwachstum in den letzten zwölf Monaten konnte dies den Kursverfall nicht stoppen.
Steht die Aktie vor der endgültigen Trendwende – oder wartet der nächste Tiefschlag? Die anstehenden Quartalszahlen im November werden die Richtung vorgeben. Bis dahin navigieren Anleger durch stürmische Gewässer zwischen verlockender Dividende und bedrohlichem Kapitalrisiko.
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...