Palantir hat am Mittwoch einen starken Aufschlag nach oben geschafft. Das KI Softwareunternehmen hat immerhin 1,8 % an NASDAQ realisiert. In Deutschland ging es gleichfalls um 1,8 % nach oben. Die Aktie schaffte einen Sprung auf 116,1 für Euro. Damit erhöht sich der Gewinn in den vergangenen fünf Tagen auf über 19 %. Die Aktie liegt seit 1. Januar um 57 % vorne. Unter dem Strich haben damit alle, die in diese Aktien investiert haben, in den vergangenen Wochen doch wieder einen starken Gewinn erzielt. Es war zwischenzeitlich bis Anfang April befürchtet worden, die Aktie könne abstürzen, weil sie so hoch bewertet ist. Das erweist sich durchgehend als falsch.
Tatsächlich musste Palantir hier befürchten, dass das Unternehmen wegen der Sparmaßnahmen in US-Regierungen unter Druck geraten würde. Das Unternehmen hätte vielleicht weniger Aufträge bekommen können, falls tatsächlich die Gelder für bestimmte Software-Maßnahmen zusammen gestrichen worden wären. Genau das ist nicht der Fall. Es wurde bekannt, dass verschiedene Projekte gestartet werden konnten. Dies deutet darauf hin, dass es auch von Seiten der US-Behörden weiter keine Schwierigkeiten für Palantir gibt. Das Unternehmen betreibt wie eh und je die Kooperationen und Projekte auch in den US-Behörden wie den Geheimdienst und das Verteidigungsministerium hinein. Das bewährt sich inzwischen auch an den Börsen wieder. In wenigen Wochen wird eine Jahreshauptversammlung zeigen, wie weit das Unternehmen tatsächlich gekommen ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Es gibt Schwierigkeiten, wenn eine Zahl betrachtet wird
Natürlich ist die Aktie dennoch aus ihren Gesamtschwierigkeiten nicht herausgekommen. Der Wert wird immer noch als zu hoch bewertet aufgefasst. Die Aktie hat ein KGV von 389. Das ist unverändert viel zu hoch, um als günstig zu gelten. Die Notierungen sind inzwischen auf einem Marktwert von 307 Milliarden $. Der Umsatz beläuft sich auf nur 3,89 Milliarden $, so die aktuellen Schätzungen. D.h. das Unternehmen ist bezogen auf die Umsätze schon sehr anspruchsvoll bewertet. Umsätze und Gewinn werden also vom Kurs in vielfacher Weise übertroffen. Das muss sich in den kommenden Jahren erst rechnen. Wirtschaftlich betrachtet ist die Aktie also viel zu teuer.
Dennoch ist der Trend extrem stark. Mit 84,9 % Vorsprung auf den GD 200 bleibt es das Unternehmen einer der Lieblinge der Börsen. Es wäre nicht erstaunlich, wenn die Aktie auch die Marke von 120 € noch locker überrunden wird. Dann hätte sie ein neues Allzeithoch erreicht.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...