Die Tech-Branche erlebt einen Wandel der Machtverhältnisse. Während die etablierten „Magnificent Seven“ erste Schwächen zeigen, drängen neue Kandidaten an die Spitze der KI-Revolution. Im Mittelpunkt steht dabei ein Name, der bei vielen Investoren bereits ganz oben auf der Watchlist steht: Palantir.
Das Unternehmen hat in diesem Jahr bereits beeindruckende 135 Prozent Kursplus verzeichnet und notiert vorbörslich bei 179,58 US-Dollar. Das erst kürzlich erreichte Rekordhoch von 190 US-Dollar bleibt damit in greifbarer Nähe. Analysten sprechen bereits davon, dass Unternehmen wie Palantir, Broadcom und Oracle die Rolle der traditionellen Tech-Giganten übernehmen könnten.
Trump-Administration als Kurstreiber?
Besonders interessant wird die Sache durch die politischen Entwicklungen in Washington. Die Trump-Administration könnte für Palantir zum entscheidenden Katalysator werden. Das von Peter Thiel gegründete Unternehmen hat seit dem Machtwechsel nicht nur den S&P 500 deutlich outperformt, sondern sich auch zu einem der einflussreichsten Tech-Konzerne entwickelt.
Die Datenanalyse-Software kommt mittlerweile global zum Einsatz – sogar deutsche Behörden setzen auf die Technologie. Doch das könnte erst der Anfang sein.
Golden Dome: Das Milliardengeschäft rückt näher
Richtig spannend wird es bei den Plänen der US-Regierung für das sogenannte „Golden Dome“-Programm. Dabei handelt es sich um ein mehrschichtiges Verteidigungssystem, das ausländische Bedrohungen automatisiert erkennen und neutralisieren soll. Für Palantir könnte dies weitere lukrative Großaufträge bedeuten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Die kürzlich beendete Air, Space & Cyber Conference 2025 hat das Unternehmen erneut ins Rampenlicht gerückt. Grund ist die strategische Partnerschaft mit Anduril Industries, einem Entwickler unbemannter Kampfjets und autonomer Systeme.
Noch interessanter: Gemeinsam mit Elon Musks SpaceX und Anduril arbeitet Palantir an einem Vorschlag für ein satellitengestütztes Verteidigungssystem. Auch wenn Konkurrenten wie Lockheed Martin ebenfalls im Rennen stehen, positioniert sich das Daten-Unternehmen geschickt für die kommenden Aufträge.
Die Rüstungsbranche verzeichnete nach der Konferenz bereits spürbare Kursgewinne – und Palantir steht dabei besonders im Fokus der Investoren.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...