Palantir-Aktie: Donnerschlag!

Palantirs Aktie verzeichnet weitere Verluste und kämpft mit der 150-Euro-Marke. Analysten bewerten das Unternehmen als überteuert, während Spekulanten auf Wachstum setzen.

Palantir Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Dritte Handelssession mit Kursverlusten
  • Kritische Bewertung mit KGV über 450
  • Streit um Pentagon-Projekte und Raketenabwehr
  • Gemischte Analystenmeinungen zu Palantir

Unfassbar: Palantir verlor auch zum Enstieg am Montag -0,9 %. Die Notierungen kämpfen mit der Untergrenze von 150 Euro. Jetzt wird es brisant – wenigstens minimal.

Palantir hatte schon am Freitag einen erheblichen Abschlag hinnehmen müssen. Die Aktie verlor am Ende immerhin -3,28 %. Die Notierungen waren bei nur noch in etwa 151,40 € angekommen, je nach Börsenplatz gewichtet. Dennoch bleibt die Aktie ganz klar im Aufwärtstrend. Dennoch: inzwischen steigt die Skepsis, was die Börsen insgesamt betrifft. Bei der Palantir hat das Pentagon Software Projekte zuletzt noch immer gestoppt.

Offensichtlich wird von den Märkten angenommen, dass der Konzern viel Geld verdienen wird, weil er bei den Behörden nicht zu ersetzen ist. So konzentriert sich die Debatte bei Palantir sicherlich wieder auf das Golden Dome Raketenabwehrsystem, das Donald-Trump-Projekt zur Raketenabwehr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Die Frage wird sein, wie schnell hier so kräftig investiert wird, dass die Börsen die sehr hohe Bewertung des Unternehmens über den bisherigen Grenzen aufrecht erhalten. Die Notierungen sind mittlerweile an drei Handelstagen hintereinander nach unten gelaufen.

Palantir: Sehr hoch bewertet

Immerhin gelingt es formal auf jeden Fall noch sehr leicht und einfach die Aufwärtstrendentwicklung zu verteidigen. Der GD200 ist um circa 25 % und mehr überwunden. Der GD 100 ist gleichfalls massiv überwunden.

Insofern hat sich eine Bewertung an den Märkten wenig geändert. Analysten sind des Weiteren der Meinung, dass das Papier viel zu teuer bewertet ist. Das KGV in Höhe von über 450 oder sogar bezogen auf das kommende Jahr ist so hoch, dass hier Value-Anleger nicht mehr investieren. Anders sieht das schon jetzt die Klasse solcher Analysten wie Jim Cramer. Der geht davon aus, dass das Unternehmen um den Faktor fünf und mehr unterbewertet ist. Insofern stehen die Bewertungen am Wochenende unter sehr spekulativer Beachtung. Wahrscheinlich wird es in den kommenden Tagen relativ lebendig werden.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 576 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.