Der KI-Spezialist Palantir hat Anleger mit seinen Quartalszahlen völlig überrumpelt. Ein Umsatzsprung von 63 Prozent, explodierende Gewinne und eine Prognose, die alle Erwartungen pulverisiert – doch die Börse reagiert verhalten. Stehen die Erwartungen bereits zu hoch?
Umsatz-Explosion dank KI-Boom
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Palantir meldete für das dritte Quartal einen spektakulären Umsatzsprung auf 1,18 Milliarden Dollar – 63 Prozent mehr als im Vorjahr und deutlich über den Analystenschätzungen von 1,09 Milliarden Dollar.
Der Treiber dahinter: die überwältigende Nachfrage nach den KI-Plattformen des Unternehmens. Besonders das US-Geschäft explodierte förmlich. Die Erlöse mit kommerziellen Kunden in den USA schossen um unfassbare 121 Prozent auf 397 Millionen Dollar hoch. Selbst das traditionell starke Regierungsgeschäft legte um solide 52 Prozent auf 486 Millionen Dollar zu.
Gewinnmargen erreichen neue Dimensionen
Noch beeindruckender als das Umsatzwachstum: Palantir beweist, dass sich KI tatsächlich rentiert. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 0,21 Dollar und übertraf die Prognosen um satte 24 Prozent. Der GAAP-Nettogewinn explodierte um 231 Prozent auf 476 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Die operative Marge schnellte von 38 auf 51 Prozent hoch – ein Zeichen für die enorme Skalierbarkeit der KI-Plattformen. Das Unternehmen schloss 204 Deals mit einem Volumen von über einer Million Dollar ab und steht mit 6,4 Milliarden Dollar Bargeld und null Schulden finanziell blendend da.
Prognose sprengt alle Rahmen
Für das laufende vierte Quartal peilt Palantir Umsätze zwischen 1,327 und 1,331 Milliarden Dollar an – das entspricht einem Wachstum von rund 60 Prozent und liegt weit über den Analystenschätzungen von 1,19 Milliarden Dollar. Die Gesamtjahresprognose wurde auf bis zu 4,4 Milliarden Dollar angehoben.
Trotz dieser Traumzahlen zeigten sich Investoren zunächst unentschlossen. Nach einem anfänglichen Kurssprung von sieben Prozent gab die Aktie im nachbörslichen Handel wieder nach. Ein Zeichen dafür, dass die hohen Erwartungen bereits eingepreist sein könnten – schließlich gehört Palantir zu den teuersten Aktien im S&P 500.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


 
 
 
 