Palantir-Aktie: Es geht weiter!

Palantir profitiert von neuer Accenture-Kooperation und starker Nachfrage nach KI-Lösungen, während der Aktienkurs weiter steigt.

Palantir Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Neue Partnerschaft mit Accenture-Tochter für US-Behörden
  • Kursplus von über 50 % seit Jahresbeginn
  • Hohe Nachfrage trotz kritischem KGV
  • Starker Fokus auf US-Regierungsaufträge

Palantir konnte sich gestern in den USA um rund 1,7 % aufwärts schieben. Die Amerikaner kommen damit auf 134,36 Dollar und kratzen am höchsten Punkt aller Zeiten. Der lag bei 144 Dollar. Die Notierungen in Euro bleiben etwas stärker zurück und kamen aber auf 113,24 Euro. Hier ging es abwärts, was ggf. auch währungsbedingt war. Dennoch: Der Aufwärtstrend ist auch ohne tagesaktuell neue Nachrichten enorm stark. Die Nachrichtenlage an sich ist schon sehr gut.

Ausschlaggebend für die positive Stimmung ist kurzfristig sicherlich u.a. eine kürzlich bekanntgegebene Kooperation mit einer Tochtergesellschaft des Beratungsriesen Accenture. Das Ziel der Zusammenarbeit liegt darin, US-Bundesbehörden bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur durch KI-gestützte Softwarelösungen zu unterstützen. Konkret soll Palantirs Expertise in Datenanalyse und künstlicher Intelligenz staatliche Prozesse effizienter gestalten. Diese Partnerschaft betont zumindest in der Wahrnehmung die Rolle des Unternehmens als Schlüsselpartner gerade der US-Behörden wie des Verteidigungsministeriums oder der Geheimdienste für kritische Infrastrukturprojekte.

Trotz früherer Bedenken, dass die Trump-Administration die Sparmaßnahmen im öffentlichen Sektor rigoros handhabt, zeigen Marktbeobachter sich optimistisch. Analysten verweisen darauf, dass Palantirs hochspezialisierte Softwarepakete kaum zu ersetzen sind. Die Technologie wird unter anderem in Bereichen wie Cybersicherheit, Logistik und Geheimdienstanalysen eingesetzt, wo Alternativen begrenzt sind.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Mit einem Kursplus von 50,30 % seit Jahresbeginn gehört Palantir zu den herausragenden Titeln im Technologiesektor. Bemerkenswert ist dies angesichts eines nach wie vor hohen Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) von fast 400, das traditionell als Indikator für Überbewertung gewertet wird. Die anhaltende Nachfrage nach datengetriebenen Lösungen im öffentlichen und privaten Sektor treibt jedoch die Erwartungen weiter an.

Langfristig könnte Palantir von der zunehmenden Digitalisierung staatlicher Institutionen profitieren. Kritiker mahnen jedoch, dass die Abhängigkeit von US-Regierungsaufträgen ein Risiko darstelen könnten, falls Haushaltsprioritäten sich verschieben. Tatsächlich gibt es jedoch nur ein Risiko: Die Frage nach dem KGV wird irgendwann gestellt. Analysten sehen das in Kurszielen durchaus kritisch.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 211 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.