Palantir-Aktie: Paukenschlag!

Palantir notiert auf Allzeithoch vor entscheidenden Quartalszahlen bei hohem KGV von 440. Neue NVIDIA-Partnerschaft stärkt KI-Position, doch Bewertung bleibt ambitioniert.

Palantir Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie erreicht absolutes Rekordhoch bei 174
  • Entscheidende Quartalszahlen am 3. November
  • Neue KI-Partnerschaft mit NVIDIA bekannt
  • Hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis von 440
  • Intakter technischer Aufwärtstrend bestätigt

Palantir überzeugt derzeit mit einer bemerkenswerten Kursentwicklung. Die Aktie notiert bei gut 174 und damit am absoluten Allzeithoch. Damit geht der Wert nun in die neue Woche (morgen), die gleich mit einem Paukenschlag eröffnet wird. Die Palantir legt die Quartalszahlen vor. Bei einem KGV von nun 440 wird die Aktie also zeigen müssen, was hier aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt noch drin sein kann.

Palantir: Vor den Zahlen topfit!

Die technische Lage fällt positiv aus. Der Kurs liegt sowohl über dem GD100 als auch über dem GD200, die beide mit komfortablem Abstand folgen. Diese Konstellation kennzeichnet einen intakten Aufwärtstrend. Der Markt erkennt aber wohl vor allem im Allzeithoch vom Freitag besondere Stärke, vor allem, weil alle Anleger aktuell im Plus liegen.

Ein wesentlicher Treiber der jüngsten weiteren Kursgewinne ist die neue Partnerschaft mit NVIDIA. Beide Konzerne bündeln ihre Kompetenzen, um KI-Systeme für industrielle Anwendungen zu optimieren. Palantir steuert Software und Datenanalyse bei, NVIDIA liefert Hardware und Rechenleistung. Die Kooperation soll die Effizienz in Logistik und Produktion steigern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Die Nachricht über die Zusammenarbeit sorgte für spürbare Aufmerksamkeit. Beobachter betonen, dass Palantir damit Zugang zu neuen Industriezweigen gewinnt. KI bleibt das zentrale Thema im Technologiesektor, und Palantir positioniert sich als verlässlicher Anbieter von Lösungen für große Datenmengen.

Dennoch bleibt bei den wirtschaftlich orientierten Beobachtern auch etwas Skepsis. Die Bewertung erscheint extrem ambitioniert. Mit dem genannten KGV von rund 440 gehört Palantir zu den teuersten Werten des Marktes. Diese Kennzahl zeigt, dass der Kurs stark auf zukünftiges Wachstum setzt. Am 3. November entscheidet sich nun also viel. Die Aktie ist allerdings mit dem laufenden und extrem starken Aufwärtstrend durchaus gewappnet.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 983 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.