Palantir Aktie: Risiko-Alarm!

Ein interner Armeebericht enthüllt fundamentale Sicherheitsmängel in Palantirs NGC2-System für das US-Militär, was zu einem Aktienverlust von 7,5% und Ermittlungen führte.

Palantir Aktie
Kurz & knapp:
  • Interne Armeeanalyse zeigt gravierende Sicherheitslücken
  • Aktie verliert 7,5 Prozent bei hohem Handelsvolumen
  • Jeder Nutzer könnte auf alle Daten zugreifen
  • Mehrere Anwaltskanzleien prüfen Betrugsvorwürfe

Ein interner Armee-Bericht enthüllt schwerwiegende Sicherheitslücken in Palantirs Schlüsselprojekt für das US-Militär. Das Dokument spricht von „sehr hohem Risiko“ – und schickte die Aktie des Datenanalyse-Spezialisten auf Talfahrt. Doch wie ernst ist die Lage wirklich?

Kritische Mängel beim Militär-Projekt

Der am 5. September veröffentlichte interne Bericht des US-Militärs zeichnet ein alarmierendes Bild vom NGC2-System, das Palantir gemeinsam mit Rüstungsunternehmen Anduril entwickelt. Laut dem Dokument von Chief Technology Officer Gabriele Chiulli weist die Plattform fundamentale Sicherheitslücken auf: „Wir können nicht kontrollieren, wer was sieht, wir können nicht sehen, was Nutzer tun, und wir können nicht verifizieren, dass die Software selbst sicher ist.“

Besonders brisant: Jeder autorisierte Nutzer könnte demnach auf alle Anwendungen und Daten zugreifen – unabhängig von Sicherheitsstufe oder operativem Bedarf. Dies könnte Missbrauch klassifizierter Informationen ohne Protokollierung ermöglichen.

Unternehmen in der Defensive

Beide Unternehmen reagierten umgehend auf die Enthüllungen. Anduril betonte, der Bericht spiegele „eine veraltete Momentaufnahme wider, nicht den aktuellen Zustand des Programms“. Ein Palantir-Sprecher beharrte darauf, dass „keine Schwachstellen in der Palantir-Plattform gefunden wurden“.

Doch der Armee-Bericht liefert konkrete Zahlen: Eine Drittanbieter-Anwendung wies 25 Hochrisiko-Sicherheitslücken auf, drei weitere Anwendungen enthielten jeweils über 200 Schwachstellen, die noch bewertet werden müssen.

Markt reagiert mit Panik

Die Nachricht traf Investoren mit voller Wucht: Die Aktie verlor am 3. Oktober 7,5% bei extrem hohem Handelsvolumen von über 105 Millionen Aktien. Mehrere Anwaltskanzleien kündigten Betrugsermittlungen an und prüfen, ob Palantir ausreichend über potenzielle Sicherheitsprobleme bei Regierungsaufträgen informiert hatte.

Das NGC2-System stellt einen zentralen Modernisierungsversuch des US-Militärs dar – mit einem 100-Millionen-Dollar-Auftrag für Anduril und Partner wie Palantir und Microsoft. Trotz der Sicherheitsbedenken wurde die Plattform erst Ende September bei Live-Gefechtsübungen erfolgreich getestet.

Silicon Valley vs. Militär-Sicherheit

Der Vorfall wirft grundlegende Fragen auf: Passt die „Move-fast-break-things“-Philosophie des Silicon Valley zu kritischen Militärsystemen? Während Armee-CIO Leonel Garciga den Bericht als Teil des normalen Sicherheitsprozesses beschreibt, bleiben Investoren verunsichert.

Die Aktie hat sich zwar teilweise erholt, doch die anhaltenden rechtlichen Untersuchungen und Sicherheitsbedenken belasten die Stimmung. Die Quartalszahlen am 3. November werden zeigen, ob der Sicherheits-Alarm langfristige Folgen für Palantirs lukratives Regierungsgeschäft haben wird.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 466 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.