Palantir Aktie: Sympathische Erfolgsgeschichten

Palantir präsentiert Quartalszahlen mit hohen Erwartungen an KI-Plattform AIP. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial trotz überkaufter Bewertung nach 360 Prozent Kursgewinn.

Palantir Aktie
Kurz & knapp:
  • Analysten erhöhen Kursziel auf 230 Dollar
  • KI-Plattform AIP als Hauptwachstumstreiber
  • Umsatzerwartung bei 1,09 Milliarden Dollar
  • Aktie nach starkem Anstieg überkauft

Der Datenriese Palantir steht vor seinem womöglich wichtigsten Quartalsbericht seit Jahren. Heute nach Börsenschluss präsentiert das Unternehmen seine Q3-Zahlen – und die Erwartungen sind gewaltig. Während die Aktie bereits ein Kursfeuerwerk von über 360 Prozent in zwölf Monaten hingelegt hat, sehen Analysten erst den Anfang einer KI-Revolution. Doch kann Palantir die sky-high Erwartungen erfüllen?

Analysten schlagen Alarm – im positiven Sinne

Die Investmentbank Wedbush sorgte bereits im Vorfeld für Aufsehen und hob ihr Kursziel von 200 auf 230 Dollar an. Das entspricht einem weiteren Aufwärtspotenzial von rund 30 Prozent! Der Grund für diese Euphorie: Die Nachfrage nach Palantirs Künstlicher Intelligenz-Plattform (AIP) soll alle Dimensionen sprengen.

Sowohl im Regierungsgeschäft als auch bei kommerziellen Kunden verzeichnet das Unternehmen offenbar rasante Kundenzuwächse und Deal-Erweiterungen. Die Wall Street wittert bei Palantir einen „KI-Giganten im Entstehen“ – eine Multi-Milliarden-Dollar-Maschine, deren Potenzial noch unterschätzt wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Die Messlatte liegt hoch

Die Erwartungen für den heutigen Quartalsbericht sind ambitioniert:

  • Umsatz: Analysten rechnen mit rund 1,09 Milliarden Dollar
  • Gewinn je Aktie: 0,17 Dollar werden erwartet
  • Wachstumstreiber: Die KI-Plattform AIP soll weiter durchstarten
  • Doppelstrategie: Sowohl Regierungsaufträge als auch das Privatkundengeschäft sollen boomen

Moment der Wahrheit

Nach dem spektakulären Höhenflug der vergangenen Monate steht Palantir an einem Wendepunkt. Mit einem RSI von fast 79 gilt die Aktie als deutlich überkauft – jede Enttäuschung könnte zu heftigen Kursturbulenzen führen.

Die entscheidende Frage lautet: Kann das Unternehmen die gewaltigen Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen? Der Ausblick auf die kommenden Quartale wird zeigen, ob sich hinter dem KI-Hype eine nachhaltige Wachstumsstory verbirgt.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 953 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.