Palantir-Aktie: Unfassbar!

Palantirs Aktie steigt auf über 160 Euro, getrieben durch starkes Wachstum, Rentabilität und hohe Anlegerbegeisterung für KI-Technologien.

Palantir Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursanstieg um mehr als 2,5 % auf Rekordniveau
  • Massives Wachstum im US-Geschäft mit Nicht-Regierungskunden
  • Hohe Kundenbindung durch tiefe Software-Integration
  • Traditionelle Bewertungsmodelle werden ignoriert

Palantir hat einen neuen Rekord aufgestellt. Die Notierungen konnten sich am Freitag deutlich auf über 160 Euro nach oben schieben. Dies wiederum entsprach einem Gewinn in Höhe von mehr als 2,5 %.

Das alles hat Gründe.

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp 700 für 2025 hat die Palantir-Aktie jegliche Bewertungsgrenzen und das auch bei KI-Aktie „gesprengt“. Es gibt aber gute Gründe, warum das so ist:

Warum Palantir-Aktien anders bewertet werden

Massiver adressierbarer Markt (TAM): Analysten messen dem potenziellen Markt von Palantir eine enorme Bedeutung bei. Sie gehen davon aus, dass die Software des Unternehmens in vielen Branchen und im öffentlichen Sektor genutzt werden kann, was ein massives Wachstum verspricht. Dieser zukünftige Markt wird oft auf Billionen von Dollar geschätzt. Die Annahmen, die solchen Schätzungen zugrunde liegen, sind jedoch spekulativ, was die Bewertung stark beeinflusst.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Wettbewerbsvorteil (Moat): Palantir hat einen sogenannten „Narrow Moat“, also einen schmalen Wettbewerbsvorteil, der auf hohen Wechselkosten und immateriellen Vermögenswerten basiert. Die Software ist tief in die Systeme der Kunden integriert, was es für sie schwierig macht, zu einem Konkurrenten zu wechseln. Dies schafft eine hohe Kundenbindung und eine starke Marktposition, die das zukünftige Wachstum sichert.

Wachstum und Rentabilität: Die Firma verzeichnete ein beeindruckendes Umsatzwachstum, insbesondere im US-Geschäft mit Nicht-Regierungskunden, das um 92 % gegenüber dem Vorjahr wuchs. Das Unternehmen ist auch seit zwei Jahren profitabel, mit einem Gewinn, der sich 2024 gegenüber 2023 mehr als verdoppelt hat. Solche Wachstumsraten in Kombination mit Rentabilität rechtfertigen für viele Anleger eine höhere Bewertung.

Momentum und Anlegerstimmung: Die starke Rallye der Aktie wird auch durch eine hohe Anlegerbegeisterung für den KI-Sektor und das Momentum getrieben. Viele Anleger sind bereit, traditionelle Bewertungsmodelle zu ignorieren, um in ein Unternehmen zu investieren, das als führend in einem zukunftsträchtigen Bereich gilt.
Diese Faktoren führen dazu, dass die Palantir-Aktie die traditionellen Bewertungsmetriken sprengt. Für Anleger, die an das langfristige Wachstumspotenzial glauben, sind die aktuellen Bewertungen gerechtfertigt, während andere dies als überbewertet ansehen

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 500 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.